Ausland

Alla Pugatschowa, der größte Star der russischen Popszene, positioniert sich in einem langen Interview überraschend klar gegen den Krieg in der Ukraine. Für das heutige Russland ist das ein Schockmoment.

Den wichtigsten Kontrahenten weggesperrt, die Partei mit Verfahren überzogen: Recep Tayyip Erdoğan bekämpft die türkische Opposition mit allen Mitteln. Die aber wirkt beflügelt. Der Hauptgrund: Ihr »Präsident Ekrem«.

Der indonesische Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist ausgebrochen, die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Zuletzt gab es im Juli eine größere Eruption - mit Folgen für eine beliebte Ferieninsel.

Ein US-Staatsanwalt gibt nach Attacken von US-Präsident Trump seinen Job auf. Der Jurist hatte zuvor Betrugsermittlungen gegen Trumps Rivalin Letitia James als unbegründet abgelehnt.

Mit 40 Raketen und Marschflugkörpern sowie Hunderten Drohnen hat Russland die Ukraine in der Nacht laut Kyjiw angegriffen. Mindestens drei Menschen sind tot. Selenskyj forderte erneut Waffenlieferungen aus Europa.

Die Trump-Regierung ist schon vor dem Tod von Charlie Kirk gegen die freie Presse vorgegangen. Seit dem Attentat auf den rechtsextremen Aktivisten sieht Reporter ohne Grenzen jedoch eine neue Eskalation.

Weil sich die Harvard-Universität gegen Angriffe auf ihre Unabhängigkeit wehrt, unterstellt die Trump-Regierung sie einer »verstärkten Finanzkontrolle«. Die Universität muss bei Hilfen für Studierende nun in Vorleistung gehen.

Polen gilt als ausländerfeindlich. Die Realität sieht oft anders aus, zumindest besser als in Deutschland. Eine KI liefert Gesundheitsprognosen. Und: Videospiele verschönern den Herbst. Hier die guten Nachrichten der Woche.

Das Land, das als Hardliner bei der Migrationspolitik auffällt, macht vor, wie Integration funktionieren kann. Es baut Zentren auf, in denen es fast alles gibt, was man zum Einwandern braucht. Das könnte anderen EU-Länder als Vorbild dienen.

Er war einer der einflussreichsten Aktivisten der USA und ein Parteigänger Donald Trumps. Manche Medien nennen Charlie Kirk »konservativ«, anderen gilt er als »ultrarechts«. Der SPIEGEL hat seine Ansichten untersucht.

Großbritannien hat die EU verlassen, doch Schottland würde ihr laut Außenminister Angus Robertson gern wieder beitreten. Die größte Hürde seien dabei die Briten.

Drei russische Kampfflugzeuge haben den Luftraum Estlands verletzt. US-Präsident Trump äußert sich kritisch. Moskau bestreitet die Darstellung aus Tallinn, die von der Nato bestätigt wurde.