Ausland

Attacken gegen Medien und Andersdenkende: Donald Trump wirft demokratische Prinzipien über Bord. Manche Angriffe sind verfassungswidrig, sagt Yale-Jurist Keith Whittington. Doch die US-Regierung kann Widersacher auch legal fertigmachen.

Premier Starmer hatte Israel eine Frist gesetzt: Bis Montag sollte ein Waffenstillstand herrschen. Vergeblich. Großbritannien zieht nun Konsequenzen und erkennt Palästina als Staat an – mit Kanada und Australien.

Nach mehreren Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland ist die Lage angespannt. Nun wurde ein russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee gesichtet. Die Luftwaffe schickte Abfangjäger.

Die Gedenkfeier für den ermordeten rechtsextremen US-Aktivisten Charlie Kirk wird offenbar auf gleicher Sicherheitsstufe wie der Super Bowl behandelt. Am Abend sollen in Arizona Kirks Witwe Erika und Donald Trump sprechen.

»Jetzt muss Gerechtigkeit her«, schreibt der US-Präsident auf »Truth Social«. Er bezieht sich damit auf zwei demokratische Politiker und fordert seine Justizministerin zu Ermittlungen auf – worum es in dem Fall geht.

Am Sonntag will Großbritannien übereinstimmenden Medienberichten zufolge Palästina als Staat anerkennen. London wäre damit die erste G7-Nation mit einem solchen Schritt.

Russische Kampfjets in Nato-Luftraum: Jürgen Hardt fordert harte Reaktion auf Moskauer Provokationen
Weil Russland wiederholt den Luftraum von Nato-Staaten verletzt hat, drängt Jürgen Hardt auf »eine klare Botschaft« an Moskau. Der CDU-Politiker hält sogar den Abschuss von Kampfjets für denkbar.

In Den Haag haben Tausende Menschen für eine schärfere Asylpolitik demonstriert. Als Steine flogen und ein Auto brannte, setzte die Polizei Wasserwerfer ein. Rechtspopulist Wilders verurteilte die gewalttätigen Demonstranten.

Experten gehen davon aus, dass Iran mehr Uran produziert als vereinbart. Deutschland, Frankreich und Großbritannien planen, Sanktionen wieder einzusetzen. Für den Fall kündigt Teheran Konsequenzen an.

Angriffe auf Schiffe, Militärmanöver, Drohungen: Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela eskaliert. Neue Ankündigungen des US-Präsidenten sind vage, der Karibikstaat rüstet sich dennoch für den Ernstfall.

Eine Demonstration für strengere Asylgesetze in den Niederlanden ist eskaliert. Ein Polizeiauto brannte, Menschen stürmten die Autobahn. Rechte Politiker bezeichnen die Randalierer als »Idioten«.

Weil der Kongress sich nicht auf einen Haushalt einigen konnte, droht die Schließung von Behörden. Demokratische Abgeordnete fürchten um die Gesundheitsversorgung. Sie fordern eine übergreifende Lösung.