Ausland

Mit einem fragwürdigen Beweisfoto will US-Präsident Donald Trump die Abschiebung von Kilmar Ábrego García nach El Salvador rechtfertigen. Es soll ein Tattoo zeigen, das dessen Mitgliedschaft in einer Verbrechergang nachweisen soll.

Mit einem fragwürdigen Beweisfoto will US-Präsident Donald Trump die Abschiebung von Kilmar Ábrego García nach El Salvador rechtfertigen. Es soll ein Tattoo zeigen, das dessen Mitgliedschaft in einer Verbrechergang nachweisen soll.

18 Monate lang hat Fatima Hassouna den Krieg im Gazastreifen dokumentiert. Nun wurde die Fotojournalistin offenbar bei einem israelischen Luftangriff getötet. Zu Lebzeiten hatte sie einen Wunsch geäußert, wie die Welt von ihrem Tod erfahren soll.

Die Trump-Regierung will eine weitere Gruppe mutmaßlicher venezolanischer Bandenmitglieder abschieben, wohl nach El Salvador. Der Supreme Court hat dies nun vorerst untersagt. Zwei konservative Richter widersprachen der Entscheidung ihrer Kollegen öffentlich.

Warum Menschen uns Halt geben, die wir nur flüchtig kennen. Eine Frau behauptet sich in der Formel 1. Ein Kaninchen lernt zu Ostern wieder laufen. Und: Was einen guten Papa ausmacht. Die guten Nachrichten der Woche.

Die Eliteuniversität Harvard wehrt sich gegen Forderungen von Donald Trump. Laut einem Bericht der »New York Times« kam es bei einer folgenreichen Mail der US-Regierung an die Hochschule zu einer Panne.

US-Senator Chris Van Hollen hat sich mit dem nach El Salvador abgeschobenen Migranten Kilmar Ábrego García getroffen. US-Präsident Donald Trump reagierte mit Spott auf die Reise des Politikers.

Rund 2000 US-Soldaten waren zuletzt in Syrien stationiert. Die Truppenstärke soll nun deutlich schrumpfen. Einem Bericht der »New York Times« zufolge fallen drei von acht Stützpunkten im Nordosten des Landes weg.

Die Erklärung liest sich wie ein Weckruf: Der US-Richter J. Harvie Wilkinson, einst ernannt von Ronald Reagan, hat mit scharfen Worten gegen die Trump-Regierung für Aufsehen gesorgt. Deren Abschiebepraxis nennt er »schockierend«.

Brechen die USA die Verhandlungen im Ukrainekrieg ab? Nach Außenminister Marco Rubio droht auch Präsident Donald Trump mit einem Ausstieg. Auf einen Zeitplan will er sich aber nicht festlegen.

Im Ukrainekrieg greifen sich die Gegner mit ganzen Schwärmen von Drohnen an. Großbritannien hat jetzt eine Energiewaffe getestet, die treffsicher und billiger ist als konventionelle Flugabwehr. Eine Schwachstelle hat sie allerdings.

Das Timing hätte wohl kaum besser sein können: Während US-Präsident Donald Trump die Welt mit seinen Strafzöllen verunsichert, tourt Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in der Nachbarschaft. Hoffnung und Wohlwollen überall.