Ausland

Seit Kriegsbeginn meldet sich Franziskus regelmäßig in einer Pfarrei in Gaza-Stadt. Er fragt nach Alltäglichem, spendet seinen Segen und zeigt den Menschen, dass sie sich auf ihn verlassen können, auch wenn es ihm selbst schlecht geht.

In Israel haben wieder Tausende Menschen gegen die Kriegsführung von Regierungschef Netanyahu protestiert. Der will seiner harten Gazapolitik aber nicht abrücken.

Zuletzt hatte es Unmut gegeben, nun saßen Vertreter Irans und der USA wieder zusammen. Dass die Gespräche über Teherans Nuklearprogramm weitergehen, ist ein bescheidener Erfolg. Die Frage ist, wie lange Trump Kurs hält.

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte zu Ostern eine gut eintägige Feuerpause im Ukrainekrieg angekündigt. Kyjiw will diese Phase deutlich ausweiten – und erhebt schwere Vorwürfe gegen Moskau.

Theodor Meron überlebte den Holocaust, heute berät er den Internationalen Strafgerichtshof zu Israels mutmaßlichen Kriegsverbrechen. Ans Völkerrecht glaubt er noch immer – trotz zahlloser Verstöße dagegen.

Die Migrationsroute über die Kanaren gilt als eine der gefährlichsten weltweit. Trotzdem steigt die Zahl der Migranten, die ihr Glück versuchen. Warum? Besuch an einem Ort ohne Hoffnung.

Die Spätphase im Pontifikat von Jorge Mario Bergoglio hat begonnen. In Rom geht die Suche nach einem Nachfolger los. Vatikanexperte Marco Politi erklärt, was auf den nächsten Papst zukommt – und welches politische Lager die größten Chancen hat.

Vermittelt hatten die Vereinigten Arabischen Emirate: Nun konnten rund 500 ukrainische und russische Soldaten zu ihren jeweiligen Truppen zurück.

Im Jahr 2016 reiste Evelyn T. nach Syrien, um sich der Terrormiliz IS anzuschließen, und landete in einem kurdischen Gefangenenlager. Nach acht Jahren Haft wurde sie nun nach Österreich zurückgeholt.

In Tunesien sind Dutzende Oppositionelle zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen versucht haben, den Präsidenten zu stürzen. Menschenrechtler kritisieren die Vorwürfe als haltlos.

Er selbst zeigt bislang keinerlei ernstes Interesse an Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Jetzt will Russlands Präsident Wladimir Putin bis Sonntagnacht angeblich auf neue Angriffe verzichten.

Auf neutralem Boden in Rom treffen sich Vertreter Irans und der USA zu neuen Gesprächen über Teherans Atomprogramm. Für den Fall eines Scheiterns drohte US-Präsident Trump bereits mit militärischen Konsequenzen.