Ausland

Mit einer Konferenz am Vorabend der Uno-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt am Leben halten. Dafür erkennt nun auch Frankreich Palästina als Staat an.

Drei Nonnen türmen aus dem Altersheim und besetzen ihr altes Kloster nahe Salzburg. Ihr Vorgesetzter habe sie gegen ihren Willen in ein Seniorenstift verfrachtet. Das wollen sich die Frauen nicht gefallen lassen.

Seit Monaten liefern sich Emmanuel Macron und Benjamin Netanyahu ein aggressives Duell. Es geht um Palästina – und um ihren Einfluss. In New York punktet heute wohl Frankreichs Präsident, doch Israels Regierungschef will antworten.

Landesweit demonstrieren in Italien Zehntausende gegen Israels Vorgehen im Gazakrieg. In Mailand entwickeln sich daraus heftige Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Das kleine Land Moldau ist hin- und hergerissen zwischen Russland und dem Westen. Vor der Parlamentswahl am Sonntag gab es nun zahlreiche Festnahmen. Mutmaßlich sollten von Russland ausgebildete Menschen Unruhen anstiften.

Das kleine Land Moldau ist hin- und hergerissen zwischen Russland und dem Westen. Vor der Parlamentswahl am Sonntag gab es nun zahlreiche Festnahmen. Mutmaßlich sollten von Russland ausgebildete Menschen Unruhen anstiften.

Der Uno-Sicherheitsrat beschäftigt sich in einer Sondersitzung mit den jüngsten Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland. Man werde »jeden Zentimeter des Nato-Territoriums verteidigen«, sagt US-Botschafter Mike Waltz.

Der Uno-Sicherheitsrat beschäftigt sich in einer Sondersitzung mit den jüngsten Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland. Man werde »jeden Zentimeter des Nato-Territoriums verteidigen«, sagt US-Botschafter Mike Waltz.

Der Bürgerrechtler Alaa Abd el-Fattah zählte zu den Führungsfiguren des Arabischen Frühlings in Ägypten. Er saß seit 2013 fast durchgehend im Gefängnis. Jetzt soll er freikommen.

Der Bürgerrechtler Alaa Abd el-Fattah zählte zu den Führungsfiguren des Arabischen Frühlings in Ägypten. Er saß seit 2013 fast durchgehend im Gefängnis. Jetzt soll er freikommen.

Drohnen über Polen, Militärjets über Estland: Gegen russische Aggressionen will die Regierung in Warschau künftig entschieden vorgehen – und Flugobjekte auch abschießen lassen. In der SPD sieht man das als letzte Option.

In dieser Woche kommen Regierungschefs nach New York, um über die Zukunft Palästinas zu sprechen. Doch US-Präsident Trump verweigert Palästinenserpräsident Abbas ein Visum. Wie viel Einfluss nimmt die Trump-Regierung auf die Uno?