Sport

Dem Linzer ASK ist eine Transferüberraschung gelungen: Die Österreicher verpflichten Weltmeister Jérôme Boateng, den umstrittenen ehemaligen Innenverteidiger des FC Bayern.

Vor dem Endspiel noch nicht informiert? Kein Problem: Real spielt wie kein anderes Team, aber Dortmund glänzt als Außenseiter. Und der BVB geht so oder so als Gewinner vom Platz. Das Wichtigste im Überblick.

Eine österreichische Expedition erlebt am Mount Everest eine Besteigung der besonderen Art: ohne Staus, bei bestem Wetter – und mit erstklassigem Mobilfunkempfang.

Prominenz auf dem Cover: Nationalspieler Jamal Musiala als Comicfigur mit Schnabel – wie sich das in Entenhausen gehört. Die Spezialausgabe des neuen »Micky Maus«-Hefts kostet aber mehr als sonst.

Der 18-jährige Inder Rameshbabu Praggnanandhaa besiegt Magnus Carlsen. Der Erfolg verdeutlicht einmal mehr, dass eine neue indische Generation den Sport zusehends dominiert.

Die deutsche Nationalmannschaft visiert eine erfolgreiche Heim-EM an. Mithelfen soll dabei auch Deniz Undav, dessen Karriereweg spannender nicht sein könnte. Der 27-Jährige lebt seinen ganz persönlichen Traum.

Wie sieht die perfekte Saisonelf der Champions-League aus? Drei Spieler von Real sind dabei und zwei vom BVB. Erfahrung verdrängt bei der Auswahl kurz vor dem Endspiel Jugend: Das Durchschnittsalter beträgt 29 Jahre.

2011 gewannen die Mavericks mit Dirk Nowitzki den letzten NBA-Titel. Nun ist das Team zum ersten Mal wieder in das Endspiel eingezogen – weil ein Duo dominierte.

Handball-Bundesligist SC Magdeburg hat am vorletzten Spieltag seinen dritten Meistertitel perfekt gemacht. Nun will der Weltpokalsieger nach dem DHB-Pokal auch die Champions League erneut gewinnen. Mehr geht nicht.

Die Handballer des Hamburger SV dürfen doch auf den Verbleib in der obersten Spielklasse hoffen. Der finanziell klamme Klub bekommt die Spielberechtigung aber nur unter einer Bedingung.

Das Ziel für das Heimturnier ist klar: Die DFB-Elf will Europameister werden. Der Verband stellt den Spielern dafür eine Stange Geld in Aussicht.

Das Stadiondach war undicht, der Regen machte die Bälle schwer: Trotzdem ist Alexander Zverev bei den French Open weiter. Zeitgleich zu seinem nächsten Match beginnt in Berlin der Prozess gegen ihn.