Sport

Kann der Fußball Netanyahu unter Druck setzen? Tamir Sorek geht davon aus. Hier spricht der israelische Soziologe über Sport und staatliche Legitimation, verbrannte Messi-Trikots und das Ventil einer ganzen Region.

Diese Relegation bot großes Drama: Vor dem Rückspiel sprach wenig für den Klassenerhalt des VfL Bochum. Doch es kam anders. Der Einbruch des Zweitligisten Fortuna hat offensichtliche Gründe.

Im Februar 2023 schmiss der Fußballklub Hertha BSC seinen damaligen Manager Fredi Bobic raus – aufgrund eines Verdachts. Der Fall landete vor dem Gericht. Das Urteil könnte dem ohnehin schon klammen Klub viel Geld kosten.

Rafael Nadal hat die French Open so oft gewonnen wie keiner, galt lange als unumstrittener Sandplatzkönig. Doch Tennis auf höchstem Niveau lässt sein geschundener Körper nicht mehr zu. Loslassen kann der Spanier trotzdem nicht.

Rafael Nadal hat die French Open so oft gewonnen wie keiner, galt lange als unumstrittener Sandplatzkönig. Doch Tennis auf höchstem Niveau lässt sein geschundender Körper nicht mehr zu. Loslassen kann der Spanier trotzdem nicht.

Er war eine fast überlebensgroße Figur in NBA-Kreisen – nicht nur wegen seiner 2,11 Meter: Bill Walton galt als legendärer Centerspieler und charismatischer TV-Analyst. Nun ist er mit 71 Jahren gestorben.

Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schien Fortuna Düsseldorfs Aufstieg nur noch Formsache. Dann kam der Zweitligist mit Bochums Flanken nicht zurecht – und scheiterte schließlich nach der Verlängerung dramatisch.

»Das letzte Jahr war wirklich kein Spaß«: Deutschlands erfolgreichster Tischtennisspieler Timo Boll wurde von Verletzungen geplagt, nun wird Olympia 2024 sein letzter internationaler Auftritt. Es ist ein Abschied auf Raten.

Schon in Runde eins kam es zum Showdown: In drei Sätzen hat Olympiasieger Alexander Zverev den Spanier Rafael Nadal besiegt. Dessen erst vierte Niederlage in Paris bedeutet wohl das Ende einer Ära.

Die Fußballnationalmannschaft eröffnet ihre EM-Vorbereitung mit einem Trainingslager in Thüringen. Die Laune ist bestens, die Missstimmung verflogen. Aber taugt das Team wirklich zum EM-Favoriten?

Nach einem Zweikampf in der zweituntersten Amateurliga Bayerns kam es zu brutalen Szenen: Ein 29-Jähriger trat seinen am Boden liegenden Gegenspieler und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Nun ermittelt die Polizei.

Nach einem Zweikampf in der zweituntersten Amateurliga Bayerns kam es zu brutalen Szenen: Ein 29-Jähriger trat seinen am Boden liegenden Gegenspieler und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Nun ermittelt die Polizei.