Deutschland

Im Osten Deutschlands halten Waldbrände Einsatzkräfte in Atem. An der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg brennt es auf einem früheren Truppenübungsplatz. In Thüringen hat ein Landkreis den Katastrophenfall ausgerufen.

Die Ukraine hat in ihrem Verteidigungskampf offenbar einen führenden Militär ausgeschaltet: Nach Angaben aus Russland kam der Vizechef der russischen Flotte, Gudkow, bei einem Angriff ums Leben.

Ein Weimarer Familienrichter hatte während der Corona-Pandemie die Maskenpflicht an zwei Schulen ausgesetzt - dafür war er wegen Rechtsbeugung verurteilt worden. Nun scheiterte er in Karlsruhe mit einer Verfassungsbeschwerde dagegen.

Nordkorea unterstützt Putins Angriffskrieg aktiv. Machthaber Kim schickt nun wohl weitere Soldaten. Bis zu 30.000 könnten es sein, schätzt der ukrainische Geheimdienst laut CNN. Auch die Logistik ändert sich offenbar.

Es brennt auf der Halbinsel Chalkidiki und auf Kreta: Die Waldbrände in Griechenland erreichen die Touristenzentren und erzeugen bedrohliche Kulissen in unmittelbarer Nähe der badenden Gäste.

Steigende Trassenpreise könnten nach Ansicht der Deutschen Bahn zu einer deutlichen Reduktion des Angebots führen. Zuvor hatte die Gewerkschaft EVG gewarnt, 25 Prozent des ICE-Angebots könnten gestrichen werden.

Spitzenpolitiker von Schwarz-Rot sprechen nach dem Koalitionsausschuss lieber von anderen Entlastungen als von der vorerst ausbleibenden Stromsteuersenkung für alle. Von Grünen und Verbänden hagelt es deutliche Kritik.

In Armenien tobt ein Machtkampf zwischen Regierung und den alten Eliten: einflussreichen Geschäftsleuten, Kirchenmännern und Politikern. Dabei geht es um mehr als Macht: Es geht auch um die Identität des Landes. Von Silvia Stöber.

Seit dem Tod zweier Aserbaidschaner in Russland eskaliert der Konflikt zwischen beiden Ländern. Bakus Autokrat Ilham Alijew tritt seit dem Krieg in der Ukraine deutlich selbstbewusster gegenüber Moskau auf.

Bei russischen Angriffen auf Odessa und Poltawa hat es nach ukrainischen Angaben Tote und Verletzte gegeben. Russische Behörden melden eine Tote bei ukrainischen Angriffen auf die Region Lipezk.

Der angeschlagene Mischkonzern Baywa erwartet für das vergangene Jahr einen Verlust von 1,6 Milliarden Euro. Die bis Ende 2028 geplante Sanierung soll aber nicht gefährdet sein, wie das für Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung vor allem im Süden und Osten Deutschlands wichtige Münchner Unternehmen in einer Pflichtmitteilung für die Börse mitteilte.

Christian Sewing hat die Deutsche Bank saniert und ihren Ruf wiederhergestellt. Doch nun holt den Mann mit dem Harmlos-Image ein Skandal aus der Finanzkrise ein.