Deutschland
Die EU-Asylreform GEAS soll die illegale Migration stärker begrenzen und Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett hat sie nun für Deutschland auf den Weg gebracht. Zuvor gab es Streit über die Details.
Wladimir Putin sei »vielleicht der schwerste Kriegsverbrecher unserer Zeit«, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Kreml ist nicht angetan.
Das Bundeskabinett hat Entlastungen bei den Strompreisen auf den Weg gebracht. Dafür ist ein Milliarden-Zuschuss vorgesehen. Was bedeuten die geplanten Änderungen für private Verbraucher und Unternehmen? Ein Überblick.
Nach einer eher unruhigen Sommerpause will Schwarz-Rot nun im Koalitionsausschuss in den Arbeitsmodus zurückfinden. Sie hat sich einen "Herbst der Reformen" vorgenommen. Was ist geplant, wo gibt es Streit und was kosten die Pläne?
Beim Stadtfest in Solingen vor drei Jahren tötete er drei Menschen, nun muss sich der Attentäter vor Gericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft fordert eine lebenslange Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.
In den kommenden 14 Jahren geht dem Arbeitsmarkt fast ein Drittel aller Erwerbstätigen verloren. Das Statistische Bundesamt warnt: So hohe Verluste könnten nicht durch Jüngere ersetzt werden.
Russlands Söldner haben das westafrikanische Land Mali nur noch unsicherer gemacht. Die Leiterin der Investigativplattform The Sentry, Justyna Gudzowska, erklärt, welche Ziele Moskau auf dem Kontinent verfolgt.
Mit einem "Tag der Störung" wollen Angehörige der Hamas-Geiseln heute in Israel auf die Lage der Verschleppten aufmerksam machen. Mit Bannern und Blockaden erhöhten sie den Druck auf die Netanjahu-Regierung.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die Erbschaftsteuer um 50 Prozent senken, Kanzler Friedrich Merz blockt ab. Dabei ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Erbschaftsteuer gerechter für alle zu machen.
Sehr große Onlineplattformen sind in der EU strengeren Regeln unterworfen. Der Modehändler Zalando hat sich gegen diese Einstufung vor Gericht gewehrt und nun vorerst verloren.
Die Linkenpolitikerin Heidi Reichinnek erhält an Anfeindungen »alles, was man sich vorstellen kann«. In einem Interview spricht sie von Todesdrohungen und Fantasien über sexuelle Gewalt.
Wladimir Putin, Xi Jinping und Kim Jong Un in Peking: Russland dementiert Verschwörung gegen die USA
US-Präsident Donald Trump wirft Russland, China und Nordkorea vor, sie würden bei ihrem Treffen in Peking gegen die USA konspirieren. Moskau will nun beschwichtigen.