Ausland

Klares Votum: 158 von 193 Uno-Staaten haben für einen bedingungslosen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas sowie die sofortige Freilassung aller Geiseln gestimmt. Unterstützung gab es für das Palästinenserhilfswerk.

Seit Wochen schwirren Drohnen über den Nachthimmel der amerikanischen Ostküste. Niemand weiß, woher sie kommen. Pentagon und US-Militär sind laut eigener Aussage nicht verantwortlich. Jetzt ermittelt das FBI.

2016 kam er schon einmal auf den Titel, jetzt wird Donald Trump vom »Time«-Magazin erneut zur »Persönlichkeit des Jahres« ernannt. Passend zur Kür hat der künftige Präsident an der Wall Street einen großen Auftritt.

In New York wurde der Boss des US-Versicherungskonzerns United Healthcare ermordet. Laut Anwalt des festgenommenen Luigi M. gebe es »null« Beweise, dass dieser der Täter war. Die Polizei sieht das anders.

Trump hatte Christopher Wray einst selbst ernannt, mittlerweile will er den FBI-Chef schleunigst loswerden. Seine Nachfolge ist bereits geklärt, aber einem Rauswurf durch den künftigen Präsidenten will Wray zuvorkommen.

Beim Untergang eines Bootes vor Lampedusa sollen mehr als 40 Geflüchtete ertrunken sein. Ein elfjähriges Mädchen hat das Unglück offenbar als Einzige überlebt. Angeblich trieb sie bis zu ihrer Rettung tagelang allein im Wasser.

Die österreichische Staatsanwaltschaft will gegen Herbert Kickl ermitteln. Es geht um den Verdacht auf Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss. Die FPÖ beklagt ein »politisches Manöver«.

Mit Tankern unter fremder Flagge umgeht Russland ein Öl-Embargo, nun greift die EU ein. Sie setzt bei ihrem Sanktionspaket auch auf weitere Handelsbeschränkungen.

In Damaskus feiern die Menschen das Ende der Assad-Herrschaft. Doch bei vielen setzt nun Sorge ein: Können sie den neuen Herrschern trauen?

Ein Foto mit Angela Merkel vor neun Jahren machte ihn bekannt: Anas Modamani war aus Syrien geflohen. Heute arbeitet er als Journalist. Was hat er nach dem Sturz des Assad-Regimes vor?

Er gehörte zum Haqqani-Netzwerk, das von den USA als Terrororganisation eingestuft wird: In Kabul ist Flüchtlingsminister Chalil Haqqani bei einem Anschlag ums Leben gekommen. Die Frage nach dem Täter gibt Rätsel auf.

In Seoul bricht eine Staatskrise aus – und die USA werden völlig überrumpelt. Wie konnte das unter Partnern passieren? Und was hat Donald Trump in Korea vor? US-Geheimdienstexperte Sydney Seiler über Washingtons Blick auf die Halbinsel.