Deutschland
Muss Google verhindern, dass illegal verbreitete Privatbilder mit explizit sexuellen Inhalten über Suchanfragen sichtbar gemacht werden? Das soll nun ein Gerichtsprozess klären. Ziel ist ein Grundsatzurteil für Betroffene. Von M. Kolvenbach.
Die diplomatischen Beziehungen zu den USA hat Venezuela schon vor Jahren abgebrochen. Jetzt wird der Ton immer rauer, Präsident Maduro schickt eine Warnung an die Regierung in Washington.
»Bullshit« – so hat Bärbel Bas zuletzt auf den Vorstoß von Friedrich Merz reagiert, dass der Sozialstaat in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar sei. Jetzt erklärte die Ministerin, warum sie »auch mal gegenhalten« musste.
Seit zehn Monaten demonstrieren viele Menschen in Serbien regelmäßig gegen die Regierung. Nach gewaltsamen Ausschreitungen im vergangenen Monat gab es nun erneut eine große Kundgebung - mit einem stillen Zeichen.
Seit Wochen diskutiert die Regierung über Reformen des Sozialstaats. Kanzler Merz hält das jetzige System für nicht finanzierbar. Arbeitsministerin Bas nannte das kürzlich "Bullshit" - und stellt sich weiter gegen Kürzungen.
US-Präsident Trump hat zuletzt erklärt, dass es ein Treffen zwischen ihm, Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj geben werde. Russland will dagegen nichts von konkreten Absprachen wissen.
US-Präsident Trump hat zuletzt erklärt, dass es ein Treffen zwischen ihm, Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj geben werde. Russland will dagegen nichts von konkreten Absprachen wissen.
Die USA haben offenbar Kriegsschiffe vor die Küste Venezuelas verlegt, um Drogenschmuggler abzufangen. Staatschef Maduro kritisiert die US-Militärpräsenz scharf - und spricht von der größten Bedrohung seit 100 Jahren für sein Land.
Kurz nachdem Giuliani bei einem Autounfall verletzt wurde, will Trump seinem ehemaligen Anwalt die höchste Auszeichnung für Zivilisten verleihen. Der 81-Jährige gehört zu den engsten Vertrauten Trumps.
Die Gründer des Festivals »Jamel rockt den Förster« wurden am Antikriegstag mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet. Zweiter Preisträger ist ein iranischer Newsletter, dessen Chefredakteur nicht einreisen konnte.
Israel hat mit Raketen vom Roten Meer aus das halbe Kabinett der Regierung in Sanaa ausgelöscht. Nun sucht die Huthi-Miliz den Verräter und lenkt die Wut ihrer Anhänger ausgerechnet gegen die wenigen Uno-Helfer im Land.
Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. Sein Nachfolger steht bereits fest.