Deutschland

Ein brisanter Vorgang: Wegen des Verdachts der Untreue wurden Räume von CDU, SPD und AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht. Es geht um Zulagen für Posten. Und auch fröhliche Zusammenkünfte könnten eine Rolle spielen.

Im Streit über die Stromsteuer hält sich Kanzler Merz vor dem Koalitionsausschuss alle Möglichkeiten offen - auch eine Entlastung der privaten Haushalte. Voraussetzung: Es muss genug Geld da sein.

»Europa muss abschreckungsfähig werden«, sagte Jens Spahn vor einigen Tagen und forderte einen Atomschutzschirm. Kanzler Merz widerspricht nun seinem Fraktionsvorsitzenden deutlich.

Patriotische Klänge in Pjöngjang: Nordkoreas Kim Jong Un ehrt gefallene Soldaten, die für Kremlchef Putin in der Ukraine gekämpft haben. Für die russischen Gäste hat Kim ein Lächeln über.

In Frankreich gilt künftig an allen Stränden Rauchverbot. Bei Missachtung droht eine Strafe von 135 Euro. Der Betreiber der legendären Strandbar Club 55 findet das richtig. Hier erklärt er, wieso.

Reaktion auf deutsche Maßnahmen: Polen will vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Die Anordnung trete ab Montag in Kraft, sagte Regierungschef Tusk. Man sei mit der Geduld am Ende.

Die Inflation im Euroraum ist im Juni voraussichtlich leicht auf 2,0 Prozent gestiegen - also genau auf das Ziel der Europäischen Zentralbank. Die höchsten Teuerungsraten verzeichneten Estland, die Slowakei und Kroatien.

Fast jeder Fünfte hat sich von Behörden schon einmal unfair behandelt gefühlt. Das ergab eine Befragung der Antidiskriminierungsstelle. Die Bundesbeauftragte Ataman fordert einen besseren Schutz.

Wegen des Verdachts der Untreue haben Ermittler die Büros von CDU, SPD und AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht. Die Fraktionen sollen unzulässige Zulagen gezahlt haben.

Im nordrhein-westfälischen Weeze hat der Rüstungskonzern Rheinmetall eine Fabrik gebaut, in der Rumpfteile für den US-Tarnkappenbomber F-35 hergestellt werden sollen. Die Produktion startet in wenigen Tagen.

Im nordrhein-westfälischen Weeze hat der Rüstungskonzern Rheinmetall eine Fabrik gebaut, in der Rumpfteile für den US-Tarnkappenbomber F-35 hergestellt werden sollen. Die Produktion startet in wenigen Tagen.

Sahra Wagenknecht zieht es nach Monaten wieder auf die große Bühne. Mit altbekannten Parolen und einem Aufregerthema sucht sie nach Aufmerksamkeit. Und nach einem Scheinfrieden mit Widersacherin Katja Wolf.