Deutschland
Kim Jong Un wird in dieser Woche zu einer riesigen Militärparade in China erwartet. Vor seiner Abreise inspizierte Nordkoreas Machthaber nun demonstrativ die Produktion von Raketen im eigenen Land.
Die USA erweitern die Visarestriktionen für Palästinenser offenbar massiv. Einem Bericht der »New York Times« zufolge soll die Einreise nahezu allen Inhabern eines palästinensischen Passes verweigert werden.
Die USA erweitern die Visarestriktionen für Palästinenser offenbar massiv. Einem Bericht der »New York Times« zufolge soll die Einreise nahezu allen Inhabern eines palästinensischen Passes verweigert werden.
Heute endet das Treffen der Mitgliedsstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Gastgeber China sucht die Nähe zum Nachbarn Indien - und rollt Russlands Machthaber Putin den roten Teppich aus. Von Benjamin Eyssel.
Zehn afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland ausreisen. Alle haben schon lange Aufnahmezusagen, saßen aber über Monate fest. Am frühen Nachmittag werden sie in Hannover erwartet. Von P. Hornung.
Jens Spahn und Matthias Miersch sind zu Gesprächen nach Kyjiw gereist. Die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen demonstrieren damit Geschlossenheit, sehen die Reise aber auch als ein Signal an den russischen Machthaber.
Die Vorsitzenden der beiden Koalitionsfraktionen, Spahn und Miersch, besuchen überraschend die Ukraine. Laut EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen arbeitet die EU an konkreten Plänen für die Entsendung multinationaler Truppen.
Der DAX dürfte verhalten in den neuen Monat starten. Für Unsicherheit an den Börsen sorgt dabei ein neues Gerichtsurteil zu Trumps-Zollpolitik - aber auch ein Blick auf Statistik und Charttechnik.
Die schwarz-rote Koalition verspricht einen »Herbst der Reformen«, zu den größten Brocken zählen dabei die Sozialsysteme. Nun macht der CSU-Chef Druck.
Die schwarz-rote Koalition verspricht einen »Herbst der Reformen«, zu den größten Brocken zählen dabei die Sozialsysteme. Nun macht der CSU-Chef Druck.
Im Osten Afghanistans sind bei einem Erdbeben nach ersten Angaben mindestens 250 Menschen getötet worden. Das Beben der Stärke 6,0 erschütterten eine schwer zugängliche Grenzregion zu Pakistan.
Im Bundestag beginnt der Schlussspurt zum neuen Haushalt – und damit zu hohen Schulden für Militär und Infrastruktur. Experten bezweifeln, dass sie effektiv und rechtmäßig sind. Das weckt Erinnerungen an den Niedergang der Ampelregierung.