Deutschland

Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa setzt nach dem Sturz von Diktator Baschar al-Assad auf eine Annäherung an die internationale Staatengemeinschaft. Die USA stoppen nun ihre Strafmaßnahmen, um die Isolierung des Landes zu beenden.

Er hatte es bereits angekündigt, nun hob Präsident Trump US-Sanktionen gegen Syrien per Dekret auf. Für den gestürzten syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gelten sie allerdings weiterhin.

Entwicklungsministerin Alabali Radovan hat Deutschlands Anstrengungen in der Entwicklungshilfe bekräftigt. Diese stehe durch massive Kürzungen unter Druck, sagte sie im tagesthemen-Interview. Deutschland bleibe aber ein verlässlicher Partner.

Die Ukraine reformiert ihre Wirtschaft und macht offenbar Fortschritte. Der Internationale Währungsfonds würdigt das mit neuen Krediten für das Land.

Wer soll in den USA die Ernte einfahren? Die Razzien der Einwanderungsbehörde ICE verschrecken Menschen ohne Aufenthaltspapiere. In Kalifornien trauen sich viele Helfer nicht mehr auf die Felder, Farmer sind verzweifelt.

Bewohner des Gazastreifens haben sich mit einer Aktion für ein Ende des Krieges ausgesprochen. Dabei zeigten sie Bilder getöteter israelischer Kinder, inspiriert von Aktionen in Israel.

Aus Protest gegen die Haftbedingungen in Ungarn befindet sich die linke Aktivistin Maja T. im Hungerstreik. Nach fast einem Monat hat sich ihr Gesundheitszustand offenbar derart verschlechtert, dass sie verlegt werden soll.

Nach den wohl schwersten russischen Luftangriffen besucht Johann Wadephul Kyjiw. Dort erhoffen sie sich weitere Unterstützung, vor allem bei der dringend benötigten Flugabwehr. Kann eine Rüstungskooperation die Engpässe mildern?

Das iranische Atomprogramm soll in Schutt und Asche liegen - so stellt es zumindest US-Präsident Trump dar. Doch es gibt erhebliche Zweifel. Wie entscheidend wurden die Anlagen getroffen und wie geht es weiter? Von Paul Jens.

Dutzende Menschen sollen laut iranischen Angaben bei dem Angriff auf die Haftanstalt Evin getötet worden sein. Dort sind auch Aktivisten und Europäer inhaftiert. Menschenrechtler kritisieren das Vorgehen Israels scharf.

Außenminister Wadephul hat eine verstärkte Rüstungszusammenarbeit mit der Ukraine angekündigt. Beide Länder würden davon profitieren, sagte er in Kiew. Sein Amtskollege Sybiha warnte, Russland habe in puncto Kriegsführung viel dazugelernt.

Ruanda und die Demokratische Republik Kongo haben sich auf einen Friedensvertrag geeinigt, ausgehandelt unter Vermittlung der USA und Katar. Kann er den langjährigen Konflikt wirklich beenden?