Deutschland

Das Verhältnis zwischen Russland und Aserbaidschan ist belastet. Nun sind zwei Mitarbeiter eines russischen Auslandssenders in Baku festgenommen worden. Die Behörden sprechen von Spionen, Moskau von Journalisten.

Zu 12.000 Euro Diäten kommen für die AfD-Spitze künftig 12.000 Euro Zulagen. Innerhalb der Opposition sind die AfD-Funktionäre damit Spitzenverdiener. Als Grund nennt die Partei die gewachsene Fraktion.

Nach dem russischen Angriffskrieg hatte die EU der Ukraine Zollvorteile gewährt - insbesondere für Agrarprodukte. Nach wachsender Kritik liefen diese aus. Nun haben sich die EU und die Regierung in Kiew auf ein neues Abkommen geeinigt.

Die Geräte gelten als leise, praktisch und effizient: Mähroboter werden immer beliebter, die Absatzzahlen sind rasant gestiegen. Igelschützer hingegen sind alarmiert.

Mit einem Abkommen soll die Ukraine schrittweise in den Binnenmarkt der Europäischen Union integriert werden. Die EU wiederum will von niedrigen Zöllen profitieren. Die Verhandlungen sind nun beendet.

Der Streit zwischen Harvard und der Trump-Regierung verschärft sich: Eine Kommission wirft der US-Eliteuni vor, Bürgerrechte »gewaltsam verletzt« zu haben – und droht mit der Streichung sämtlicher Gelder.

Die letzte pekingkritische Oppositionspartei hat aufgegeben, der letzte Anschein von Demokratie in Hongkong ist dahin. Doch Unterschiede zu Festlandchina gibt es immer noch.

Die EZB will die Preisstabilität weiter genau im Auge behalten. Anders als erwartet bleibt sie beim strikten Zwei-Prozent-Ziel für die Inflation. Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht. Von Klaus-Rainer Jackisch.

Aufsteigen und losfahren: Fans der E-Scooter lieben das flexible Konzept. Andere sind genau davon genervt: Immer wieder werden E-Scooter achtlos abgestellt oder liegen im Weg. Der Bund plant deshalb strengere Regeln.

Bis zur Wochenmitte erwartet der Deutsche Wetterdienst Temperaturen von bis zu 40 Grad. Für Ältere, Kranke und Kinder kann das zur Gefahr werden. Wie schützt man sich vor Hitze? Wie viel sollte man trinken und was essen? Ein Überblick.

Der Iran will an seinem Atomprogramm festhalten und verweigert der IAEA weiterhin den Zugang zu seinen Anlagen. Neuen Angaben aus Teheran zufolge sollen bei den israelischen Angriffen mehr als 900 Menschen getötet worden sein.

Die Demütigung für Lars Klingbeil beim Parteitag verändert die Dynamik in der Parteispitze und in der schwarz-roten Regierung. Künftig könnte es deutlich ruppiger zugehen. Jetzt braucht der SPD-Chef Bärbel Bas.