Deutschland
Jens Spahn und Matthias Miersch sind zu Gesprächen nach Kyjiw gereist. Die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen demonstrieren damit Geschlossenheit, sehen die Reise aber auch als ein Signal an den russischen Machthaber.
Die Vorsitzenden der beiden Koalitionsfraktionen, Spahn und Miersch, besuchen überraschend die Ukraine. Laut EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen arbeitet die EU an konkreten Plänen für die Entsendung multinationaler Truppen.
Der DAX dürfte verhalten in den neuen Monat starten. Für Unsicherheit an den Börsen sorgt dabei ein neues Gerichtsurteil zu Trumps-Zollpolitik - aber auch ein Blick auf Statistik und Charttechnik.
Die schwarz-rote Koalition verspricht einen »Herbst der Reformen«, zu den größten Brocken zählen dabei die Sozialsysteme. Nun macht der CSU-Chef Druck.
Die schwarz-rote Koalition verspricht einen »Herbst der Reformen«, zu den größten Brocken zählen dabei die Sozialsysteme. Nun macht der CSU-Chef Druck.
Im Osten Afghanistans sind bei einem Erdbeben nach ersten Angaben mindestens 250 Menschen getötet worden. Das Beben der Stärke 6,0 erschütterten eine schwer zugängliche Grenzregion zu Pakistan.
Im Bundestag beginnt der Schlussspurt zum neuen Haushalt – und damit zu hohen Schulden für Militär und Infrastruktur. Experten bezweifeln, dass sie effektiv und rechtmäßig sind. Das weckt Erinnerungen an den Niedergang der Ampelregierung.
Eine Studie hat in 20 Ländern untersucht, welche Emotionen prosoziales Verhalten fördern können. Motiviert uns dabei eher das Gefühl von Schuld oder von Scham? Und was könnte das bedeuten? Von Anna Dannecker.
Der Lebensmittelkonzern Mondelez hat seine Milka-Tafeln auf 90 Gramm abgespeckt. Weil sie aber immer noch so aussehen wie 100 Gramm, klagen jetzt Verbraucherschützer.
Der Lebensmittelkonzern Mondelez hat seine Milka-Tafeln auf 90 Gramm abgespeckt. Weil sie aber immer noch so aussehen wie 100 Gramm, klagen jetzt Verbraucherschützer.
Zwischen zwei Wahlkämpfen liegen in Deutschland laut Omid Nouripour maximal zwei Monate. Nun bringt der Bundestagsvizepräsident eine Zusammenlegung von Abstimmungsterminen ins Spiel. Die Hürden dafür sind hoch.
Zwischen zwei Wahlkämpfen liegen in Deutschland laut Omid Nouripour maximal sechs Monate. Nun bringt der Bundestagsvizepräsident eine Zusammenlegung von Abstimmungsterminen ins Spiel. Die Hürden dafür sind hoch.