Schlagzeilen
Die US-Regierung unter Trump wollte über Nacht zehn unbegleitete Minderjährige nach Guatemala abschieben. Als diese bereits im Flugzeug auf dem Rollfeld sitzen, stoppt eine Richterin den Vorgang – vorübergehend.
Die Berliner SPD versammelt sich hinter ihrem designierten Spitzenkandidaten Steffen Krach für die Wahl 2026. Er soll das Rote Rathaus zurückerobern – und lieferte sich bereits ein Fernduell mit dem amtierenden Wegner.
Die Bundeswehr benötigt dringend mehr Soldaten, zunächst auf freiwilliger Basis. Falls das nicht reicht, könnte wieder eine Wehrpflicht kommen. Wenn es nach Kanzler Merz ginge, auch für Frauen. Die Linke widerspricht.
Der Jemen gilt wegen des Bürgerkriegs als eines der gefährlichsten Länder weltweit. In Sanaa ging die Huthi-Miliz nun erneut aggressiv gegen die Vereinten Nationen vor und entführte mehrere Mitarbeiter.
Die EU hat offenbar konkrete Pläne für die Entsendung multinationaler Truppen in die Ukraine. Geplant seien mehrere zehntausend Soldaten, sagt Kommissionspräsidentin von der Leyen. Darunter auch amerikanische.
Es sind die heftigsten Unruhen seit dem Amtsantritt von Indonesiens Präsident Prabowo: Mindestens fünf Menschen sind bei den Protesten gegen Luxus-Zulagen für Abgeordnete bereits gestorben. Nun will Prabowo einlenken.
Heftiger Monsunregen haben im Pakistans Provinz Punjab ein extremes Hochwasser verursacht. 32 Menschen starben, Hunderttausende mussten sich in Sicherheit bringen, mehr als zwei Millionen könnten betroffen sein.
Tagelang haben Demonstranten gegen geplante Zuschläge für Abgeordnete demonstriert. Seit Freitag eskalieren die Proteste. Öffentliche Gebäude wurden in Brand gesetzt, es gab mehrere Tote. Nun reagiert Präsident Prabowo.
Chinas kommunistische Führung feiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Asien. Dabei stellt sie die Geschichte anders dar. Denn der Sieg über Japan soll den eigenen Anspruch auf eine globale Führungsrolle untermauern. Von Jörg Endriss.
Im Haushalt 2027 droht eine Milliardenlücke. Finanzminister Klingbeil schließt deshalb höhere Steuern für Spitzenverdiener nicht aus - die Union ist erbost. Jetzt legt der SPD-Chef im Bericht aus Berlin nach: Alle müssten ihren Beitrag leisten.
Ein Signal an den Westen: Beim Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit rollt Chinas Staatschef Xi den roten Teppich für Kremlchef Putin aus. Auch mit Indien will China Geschlossenheit demonstrieren.
Greta Thunberg schließt sich erneut einer Solidaritätsaktion für die Menschen in Gaza an. In Barcelona sind rund 20 Boote mit mehr als 300 Aktivisten in Richtung Israel aufgebrochen.