Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

UN: Mehr als 800 Hinrichtungen im Iran seit Jahresbeginn

Die iranischen Behörden haben bis Ende August mehr als 840 Menschen hingerichtet, teilte die UN-Menschenrechtskommission mit. Sie spricht von einem "systematischen Muster der staatlichen Einschüchterung".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Iran droht mit Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag

Teheran hat erneut mit dem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag gedroht - womöglich als Reaktion auf die Sanktionsdrohung westlicher Staaten. Das Auswärtige Amt rief Deutsche zur Ausreise aus dem Iran auf.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommentar: Schwarz-Rot weiß nicht, was auf dem Spiel steht

Die Klausurtagung der schwarz-roten Koalition war eine politische Gruppentherapie und die bisherige Arbeit der Koalition grob fahrlässig, meint Uli Hauck. Die Fraktionen von CDU, CSU und SPD müssten endlich ihrer Veranwortung gerecht werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

USA verweigern Überprüfung ihrer Menschenrechtslage durch die Uno

Die Uno überprüft regelmäßig die Lage der Menschenrechte in ihren Mitgliedsländern. Nun aber wollen die USA das bei sich nicht mehr zulassen. Ihr Argument: Die Organisation sei voreingenommen, besonders gegenüber einem Land.

Quelle: Spiegel
News

Kennedy-Vertrauter soll US-Gesundheitsbehörde CDC leiten

Nach der überraschenden Entlassung von CDC-Chefin Monarez, soll nun offenbar der stellvertretende Gesundheitsminister die Behörde leiten. Jim O’Neill gilt - ähnlich wie Minister Kennedy - als Impfskeptiker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Frauen im Pop: Ist die Body-Positivity-Bewegung am Ende?

Zu dick, zu dünn, zu alt: Frauen in der Popmusik scheinen es nur falsch machen zu können. Ständig werden ihre Körper kommentiert und kritisiert. Wieso dürfen Frauen nicht einfach Musik machen? Von Julia Hercka.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Donald Trump hebt Personenschutz von Kamala Harris offenbar auf

Kamala Harris kam bisher in den Genuss eines verlängerten Schutzes durch den Secret Service. Laut amerikanischen Medien hat Donald Trump das nun beendet – kurz bevor seine Ex-Rivalin auf große Lesetour geht.

Quelle: Spiegel