Gesundheit
»Es steht mir nicht zu, sie absichtlich und gegen ihren Willen ins Rampenlicht zu stellen«: Schauspielerin Millie Bobby Brown hat über ihren Alltag als Mutter gesprochen. Details zu ihrem Kind gab es aber nicht.
»Es steht mir nicht zu, sie absichtlich und gegen ihren Willen ins Rampenlicht zu stellen«: Schauspielerin Millie Bobby Brown hat über ihren Alltag als Mutter gesprochen. Details zu ihrem Kind gab es aber nicht.
»Niemand hat das Recht, uns zum Schweigen zu bringen«: Bei einem Miss-Universe-Event in Bangkok legt sich ein Organisator mit Miss Mexico an. Das löst unter den Schönheitsköniginnen einen Aufstand aus.
»Niemand hat das Recht, uns zum Schweigen zu bringen«: Bei einem Miss-Universe-Event in Bangkok legt sich ein Organisator mit Miss Mexico an. Das löst unter den Schönheitsköniginnen einen Aufstand aus.
Von rund 1600 Lehrerinnen und Lehrern, die in Sachsen im vergangenen Schuljahr ihren Dienst beendet haben, ist nur ein kleiner Teil regulär in Pension gegangen. Opposition und Gewerkschaft sehen Arbeitsbelastung als Grund.
In Hof beginnt der Prozess gegen den früheren Oberfeldwebel Ben R. Der 30-Jährige soll mehrere Frauen vergewaltigt und seine Taten gefilmt haben. Zuletzt hatte er sich deutschen Strafverfolgern in der Ukraine entzogen.
Rund vier Wochen nach dem gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist die Polizei erneut zu einer Durchsuchung ausgerückt. Auch bei jener Frau, die seine Leiche fand.
In Hanau sind Dutzende Hakenkreuz-Schmierereien auf Autos, Briefkästen und Häusern entdeckt worden. Bei der verwendeten Flüssigkeit dürfte es sich um menschliches Blut handeln. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
In Neuseeland ist ein Tierpark in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Zwei Raubkatzen sind bereits getötet worden. Für fünf noch lebende Löwen besteht nun offenbar doch wieder Hoffnung.
Ermittlern aus Koblenz ist ein schwerer Schlag gegen Abzocker im Internet gelungen, die Kunden mit unauffälligen Abbuchungen betrogen haben sollen. Auch die deutsche Zahlungsbranche sieht in dem Fall nicht gut aus.
Auch nicht mehr bestehende Forderungen speichert die Schufa noch jahrelang, mit negativen Folgen für die Verbraucher. Muss sie solche Daten früher löschen? Darüber soll nun der Bundesgerichtshof entscheiden.
Auch nicht mehr bestehende Forderungen speichert die Schufa noch jahrelang, mit negativen Folgen für die Verbraucher. Muss sie solche Daten früher löschen? Darüber soll nun der Bundesgerichtshof entscheiden.