Schlagzeilen
Vor einer Woche hatte Israel mit Ende der ersten Phase der Waffenruhe einen Einfuhrstopp in den Gazastreifen beschlossen.
Union und SPD wollen die Schuldenbremse lockern und teure Projekte finanzieren. Experten mahnen, der Staat müsse besser kontrollieren, ob neue Ausgaben ihren Zweck erfüllen. Können sie zu den Verhandlern noch durchdringen?
Polnische Nationalisten haben an der Grenze zu Deutschland demonstriert. Mit einer illegalen Aktion legten sie dabei den Übergang nach Frankfurt lahm.
Russland versucht weiter, die ukrainischen Truppen aus der Grenzregion Kursk zu vertreiben. Doch jetzt endete ein Angriff mit einer bösen Überraschung.
Die Abkehr der USA stellt Europa vor grundlegende Fragen in der Sicherheitspolitik. Jetzt äußert sich CDU-Chef Merz zur Frage nach deutschen Atomwaffen.
Im Nordwesten Syriens haben Soldaten des neuen syrischen Regimes wohl Hunderte Zivilisten getötet – darunter auch Frauen und Kinder. Wie kam es zu der Gewalt?
Während sich die Führungsriege von Union und SPD zufrieden mit dem Sondierungspapier zeigt, fordern Parteiflügel Nachbesserungen. Heftige Kritik gibt aus den Parteien, die sich voraussichtlich in der Opposition wiederfinden.
Friedrich Merz möchte mit Frankreich und Großbritannien klären, wie deren Atomwaffen Europa schützen können. In einem Interview sprach Merz über Sicherheit, Migration und mögliche Angebote an die Grünen.
Ein Bericht liefert neue Informationen über die Verstrickungen von Jan Marsalek und Russland. Auch die Gruppe Wagner spielt eine Rolle.
Nordkorea rüstet weiter auf und versucht, den Westen einzuschüchtern. Jetzt könnte das Land kurz vor einem Durchbruch stehen.
Im Sondierungspapier bleiben einige zentrale Themen unberührt – darunter ein Ampelprojekt, das die Union unbedingt abschaffen wollte. Ein Überblick.
Was ändert sich mit der geplanten nächsten Bundesregierung?