Ausland

Für einige Monate arbeitete er einst als Justizminister unter Donald Trump. Jetzt soll Matt Whitaker erneut einen zentralen Posten in der US-Regierung erhalten. Sein Auftrag ist klar definiert.

Erst Atacms aus den USA, jetzt wohl auch britische Storm Shadows: Die Ukraine setzt laut Medienberichten erneut westliche Waffen gegen Ziele in Russland ein. Fragmente wurden angeblich im Gebiet Kursk gesichtet.

Erst Atacms aus den USA, jetzt wohl auch britische Storm Shadows: Die Ukraine setzt laut Medienberichten erneut westliche Waffen gegen Ziele in Russland ein. Fragmente wurden angeblich im Gebiet Kursk gesichtet.

Erst schickt Nordkorea Truppen an die russische Front, nun macht Moskau einem Zoo in Pjöngjang ein besonderes Geschenk. Ein Löwe und zwei Bären sollen die enge Partnerschaft der beiden Diktaturen zementieren.

Donald Trump steht nun über dem Gesetz: Das Finale des Schweigegeldprozesses wird bis 2029 vertagt und wohl ganz abgeblasen. Damit hat er alle vier Strafverfahren gegen sich ausgehebelt. Gleiches Recht für alle? Ein Witz.

Washington erlaubt der Ukraine, Russland mit Atacms-Raketen anzugreifen. Der türkische Präsident findet das falsch und äußert sich negativ über diese Entscheidung. Er ruft Moskau und Kyjiw zur Zurückhaltung auf.

Das Außenministerium in Washington hat die zeitweilige Schließung der US-Botschaft in Kyjiw angeordnet. Grund dafür ist ein angeblich bevorstehender Angriff auf die Hauptstadt. Auch für US-Bürger gibt es Sicherheitshinweise.

Der Hilferuf der Lehrer klingt erschütternd. Von Mobbing und Angriffen ist die Rede. Manche Schüler sprechen gar kein Deutsch, andere haben noch nie zuvor im Leben eine Schule besucht.

Eine seltene Silbermünze aus Boston erzielte bei einer Auktion 2,52 Millionen Dollar (etwa 2,4 Millionen Euro). Die Münze von 1652 stellt damit einen neuen Rekord auf.

Der US-Präsident verprach nach dem Chaos der Trump-Jahre die Rückkehr zur Normalität. Auf seiner letzten großen Reise nach Südamerika zeigt sich schmerzlich, wie sehr er damit gescheitert ist.

Russischen Medienberichten zufolge ist ein deutscher Staatsbürger in Russland wegen Sabotagevorwürfen festgenommen worden. Er soll mit 50 Gramm Flüssigsprengstoff über Polen nach Russland eingereist sein.

Die Lage in Haiti gerät zunehmend außer Kontrolle: In Port-au-Prince hat es laut Medien Fälle von Selbstjustiz gegen Kriminelle gegeben. Ärzte ohne Grenzen stellen die Arbeit vor Ort vorerst ein.