Schlagzeilen
Seit Jahresbeginn sinkt der Anteil der Asylbewerber, die in Deutschland Schutz erhalten.
Die USA schwächen die Ukraine weiter. Auch ein privates Unternehmen scheint an das Land jetzt keine Satellitenbilder mehr weiterzugeben.
Eine ukrainische Journalistin starb im vergangenen Jahr in einem russischen Gefängnis. Jetzt wird klar: Sie wurde vorher gefoltert und ausgehungert.
Russland bekriegt die Ukraine weiter, aber irgendwann wird irgendeine Form von Frieden herrschen. Dann erwartet Russland ein neues, altes Problem, meint Wladimir Kaminer.
Im Auswärtigen Amt geht die Sorge um, unter Schwarz-Rot an Einfluss zu verlieren. Kommt ein Nationaler Sicherheitsrat, gesteuert vom Bundeskanzler?
Grenzkontrollen, Drittstaatsverfahren, mehr Polizisten: Union und SPD sollen sich während der Sondierungen in Migrationsfragen annähern.
Chinesische Autobauer drängen nach Europa. Doch wie genau nehmen sie es mit dem Datenschutz? Die bayerische Aufsicht hat bei einem der meist beachteten Start-ups einen Verdacht.
Zuletzt gab es wenig positive Nachrichten für die Ukraine. Nun gibt es zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Bei den Sondierungen rückt das Thema Migration in den Fokus. SPD-Chefin Saskia Esken sendet nun offenbar eine weitere feministische Ermahnung. Manuela Schwesig setzt derweil eine Spitze gegen Markus Söder.
Erst sollte es gar nicht gebaut werden, dann nur fünf Jahre bleiben: Mittlerweile sind 85 Millionen Besucher mit dem berühmten Riesenrad gefahren. Die Vision für Londons Auge hatte ein Architektenehepaar.
Streumunition gilt als grausam und ist international geächtet. Litauen möchte sie im Ernstfall dennoch einsetzen.
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe.