Schlagzeilen
Chinesische Autobauer drängen nach Europa. Doch wie genau nehmen sie es mit dem Datenschutz? Die bayerische Aufsicht hat bei einem der meist beachteten Start-ups einen Verdacht.
Zuletzt gab es wenig positive Nachrichten für die Ukraine. Nun gibt es zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Bei den Sondierungen rückt das Thema Migration in den Fokus. SPD-Chefin Saskia Esken sendet nun offenbar eine weitere feministische Ermahnung. Manuela Schwesig setzt derweil eine Spitze gegen Markus Söder.
Erst sollte es gar nicht gebaut werden, dann nur fünf Jahre bleiben: Mittlerweile sind 85 Millionen Besucher mit dem berühmten Riesenrad gefahren. Die Vision für Londons Auge hatte ein Architektenehepaar.
Streumunition gilt als grausam und ist international geächtet. Litauen möchte sie im Ernstfall dennoch einsetzen.
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe.
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Ver.di die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle zielt auf empfindliche Infrastruktur – am Montag sind elf Flughäfen an der Reihe.
Die Sondierungen könnten am Wochenende noch weitergehen. Der Linken-Chef verknüpft jedoch die Zustimmung zum Schuldenpaket an Bedingungen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
CDU und CSU können ihre Pläne zum Sondervermögen nur mit Grünenstimmen durchbringen – doch Markus Söder kann Seitenhiebe gen Habeck kaum lassen. Nun ruft ihn Unionskollege Günther zur Ordnung.
Donald Trump hat ein Versprechen aus dem Präsidentschaftswahlkampf eingelöst und die Bildung einer US-Reserve für Digitalwährungen angeordnet. Die Begeisterung der Branche hält sich trotzdem in Grenzen.
Laut dem Roten Kreuz ist der Zivilschutz in Deutschland nur mangelhaft ausgebaut. Es müssten Milliarden investiert werden, um die Bevölkerung im Ernstfall zu schützen.
Ein Urteil im Amtsenthebungsverfahren gegen den 64-Jährigen wird bis Mitte des Monats erwartet.