Schlagzeilen
Trotz möglicher Friedensverhandlungen setzt Moskau den Beschuss der Ukraine unvermindert fort. Bei den Zielen der russischen Angriffe zeigt sich ein klares Muster.
Vorbereitung für den Ernstfall: In Polen sollen Männer nach Plänen von Regierungschef Donald Tusk schon bald dafür trainiert werden, ihr Heimatland zu verteidigen.
Die Union vermittelt ein Bild von männlich dominierter Politik. Warum sind Frauen unterrepräsentiert? Was verkörpert ein Kanzler Friedrich Merz? Die Analyse von Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL.
Die Union vermittelt ein Bild von männlich dominierter Politik. Warum sind Frauen unterrepräsentiert? Was verkörpert ein Kanzler Friedrich Merz? Die Analyse von Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL.
Bayer erwägt die Ausgabe weiterer Aktien. So könne der Chemiekonzern auf mögliche Schadensersatzansprüche wegen des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat reagieren. An der Börse kam die Nachricht nicht gut an.
Der wohl künftige Kanzler Merz hat die Frage aufgeworfen, ob Deutschland unter Frankreichs Atom-Schutzschirm schlüpfen kann.
Die Trump-Regierung kürzt ihre Ausgaben weiter. Laut einem Bericht könnte davon auch die Diplomatie in Deutschland betroffen sein.
In den Gesprächen über die Bildung einer Bundesregierung geht es hart zur Sache, aber zwischendurch wird auch mal frische Luft geschnappt.
Erst hat der US-Präsident die Strafzölle für Kanada und Mexiko groß angekündigt, setzt er sie teilweise wieder aus. Welche Auswirkungen haben die Sanktionen, was ist der aktuelle Stand? Der Überblick.
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe.
Donald Trump will den Krieg in der Ukraine beenden. Nun hat er eine nicht mehr ganz so neue Idee dafür präsentiert.
Russland bezeichnet seine in der Ukraine kämpfenden Soldaten als Helden.