Schlagzeilen
Die US-Ökonomin Zainab Usman kritisiert die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und den Rückzug aus der Entwicklungshilfe. Sie sieht aber auch Chancen und sagt, wer davon profitieren könnte.
Mit der "Daily Show" ist Jon Stewart in den USA Kult geworden. Jetzt hat er auch gegen die AfD ausgeteilt.
Donald Trump hat Elon Musk öffentlich gerüffelt. Doch so schnell gibt der US-Präsident seinen wichtigsten Unterstützer nicht auf, glauben Experten.
Wer eine Postkarte oder einen Liebesbrief verschicken will, hat es in Dänemark bald schwer: Die Post stellt dort ihre Briefzustellung ein und baut sämtliche Briefkästen ab.
Neben dem Stopp der Militärhilfen hat die US-Regierung auch die Bereitstellung von Geheimdienstinformationen an Kiew ausgesetzt.
6,2 Milliarden Euro Miese: Bei den gesetzlichen Krankenkassen klafft für das vergangene Jahr ein riesiges Finanzloch. Schuld sei auch die Vorgängerregierung, sagt der Gesundheitsminister.
Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen nehmen weiter ab. Gesundheitsminister Lauterbach fordert Entschlossenheit.
Der US-Präsident setzt die Militärhilfen für die Ukraine aus – und zeigt Verständnis dafür, dass Kremlchef Putin diese Situation für sich nutzen könnte.
Der ehemalige ukrainische Außenminister Kuleba zeichnet ein düsteres Szenario, sollte Putin gewinnen. Aber er hat Hoffnung, dass das verhindert werden kann.
Erstmals seit dem Coronajahr 2020 ist das Arbeitszeitvolumen in Deutschland gesunken. Fauler sind die Menschen hierzulande aber nicht geworden, der Rückgang hat andere Gründe.
Der Iran soll sein Atomprogramm zuletzt stark vorangetrieben haben. Jetzt startet US-Präsident Trump eine diplomatische Initiative – und macht zugleich Druck.
"Frauen im geteilten Deutschland" - eine Ausstellung 35 Jahre nach der Deutschen Einheit. Ein Vergleich zum Weltfrauentag, der Fragen zu Frauenrechten auslöst: Was war? Was ist? Was kommt?