Schlagzeilen
Seit 1957 wurde in der US-Hauptstadt niemand mehr hingerichtet, gut 20 Jahre später wurde die Todesstrafe abgeschafft. US-Präsident Trump will das ändern: Für Mordfälle in Washington forderte er die Todesstrafe.
Er war Immobilienmogul, hinterzog Steuern, ging ins Gefängnis: Nichts qualifizierte Charles Kushner für den Posten des US-Botschafters, Trump schickte den Vater von Schwiegersohn Jared trotzdem nach Paris. Ein Family Business mit Folgen.
In Tel Aviv haben erneut Hunderttausende Menschen die israelische Regierung aufgefordert, einer Geisel-Vereinbarung mit der Hamas zuzustimmen. Bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts soll das Abkommen aber kein Thema gewesen sein.
Gestern hat Trump ein Dekret unterzeichnet, um das Verbrennen der US-Flagge unter Strafe zu stellen. Obwohl das unter die Meinungsfreiheit fällt, wird heute ein Demonstrant dafür festgenommen, unter einem Vorwand.
Bisher galt im Verteidigungskrieg gegen Russland: Jeder Mann muss notfalls dem Militär zur Verfügung stehen. Nun lockert die Ukraine die Ausreiseregeln für junge Männer, offenbar auch wegen deren Ausbildungschancen.
Die Semesterferien sind zu Ende, an der Columbia University in New York kehrt Leben ein. Doch vieles ist anders, seit sich die Uni-Verwaltung kürzlich auf einen Deal mit der Trump-Regierung einließ. Von Giselle Ucar.
Der US-Gesandte Tom Barrack hat im Libanon für einen Eklat gesorgt. Bei einer Pressekonferenz warf er den anwesenden Medienvertretern unzivilisiertes Verhalten vor. In sozialen Medien ist von Rassismus die Rede.
In Russland beginnt die Schule Anfang September, viele Schüler und Schülerinnen sind jetzt noch in Ferienlagern. Doch Baden und Basteln sind mancherorts weniger angesagt als Patriotismus und Patronen. Von Stefanie Markert.
Botswanas Gesundheitsversorgung ist zusammengebrochen. Die Ursachen für die Krise in dem Land im südlichen Afrika sind die Kürzungen der US-Entwicklungshilfe - sowie der Preisverfall auf dem Diamantenmarkt. Von Stephan Ueberbach.
Artilleriemunition wird in der Ukraine dringend gebraucht, ein Teil der gelieferten Menge stammt von Rheinmetall. Die Waffenschmiede plant nun neue Munitionsfabriken. Währenddessen formiert sich ein Protestcamp in Köln.
Ein krasser Fall von mutmaßlicher Jugendkriminalität erschüttert Österreich. Sieben Heranwachsende sollen eine junge Frau bestohlen, vergewaltigt und ihre Wohnung angezündet haben. Die Anklage liegt SPIEGEL und »Standard« vor.
20 Menschen wurden beim Angriff auf die Klinik in Gaza getötet, international war die Empörung groß. Einen Tag später versucht die israelische Armee zu erklären, warum sie sich für den Angriff entschieden hat.