Schlagzeilen
Artilleriemunition wird in der Ukraine dringend gebraucht, ein Teil der gelieferten Menge stammt von Rheinmetall. Die Waffenschmiede plant nun neue Munitionsfabriken. Währenddessen formiert sich ein Protestcamp in Köln.
Ein krasser Fall von mutmaßlicher Jugendkriminalität erschüttert Österreich. Sieben Heranwachsende sollen eine junge Frau bestohlen, vergewaltigt und ihre Wohnung angezündet haben. Die Anklage liegt SPIEGEL und »Standard« vor.
20 Menschen wurden beim Angriff auf die Klinik in Gaza getötet, international war die Empörung groß. Einen Tag später versucht die israelische Armee zu erklären, warum sie sich für den Angriff entschieden hat.
Einst Hoffnungsträger, zuletzt das Gesicht der grünen Wahlniederlage: War sie der Grund für Robert Habecks politischen Rückzug - oder ein verletztes Ego? Oder aber das Bedürfnis der Partei nach einem anderen Kurs? Von Corinna Emundts.
Ein gewaltiger Sandsturm ist über Nevada und Arizona hinweggefegt: Tausende Haushalte ohne Strom, Flugverkehr teils unmöglich, dazu feinster Staub, der in jede Öffnung dringt – und das legendäre Festival »Burning-Man« demoliert.
Nicht nur in den USA steht die Entwicklungshilfe massiv unter Druck - auch in Deutschland wird die Sinnhaftigkeit mit Blick auf einzelne Projekte immer wieder angezweifelt. Doch viele Behauptungen sind schlicht falsch. Von P. Siggelkow.
Ein 21-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft, weil er einen US-Amerikaner in der Straßenbahn angriffen haben soll. Nach einem zweiten Verdächtigen wird gefahndet. Der Fall schlägt auch politisch Wellen.
Es handelt sich nur um zwei kleine Orte, aber es wären die ersten, die Putins Truppen in Dnipropetrowsk erobern. Russland meldete schon vor Tagen einen solchen Erfolg, nun verdichten sich auf ukrainischer Seite die Hinweise.
Ist Frankreich noch regierbar? Premier François Bayrou will per Vertrauensfrage die Sanierung der Staatsfinanzen erzwingen. Doch seine Niederlage scheint unvermeidbar.
Frankreichs Premier will die Vertrauensfrage stellen, die Ukraine und Ungarn streiten über eine Pipeline. Und der Nachruf auf eine Fotografin aus dem Gazastreifen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Um mehr Druck auf die US-Notenbank auszuüben, will Donald Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook absetzen. Doch die wehrt sich und hat nicht vor, ihr Amt abzugeben. Der Fall könnte nun vor Gericht landen.
Auch bei brütender Hitze harren viele Migranten in Los Angeles zu Hause aus. Zu groß ist die Angst vor einer Festnahme durch die US-Einwanderungsbehörde. Eine Hilfsorganisation wird für sie zur letzten Rettungsleine. Von Torben Börgers.