Deutschland

Auftritt im Schatten von Donald Trump: Friedrich Merz bemüht sich beim Nato-Gipfel in Den Haag als Außenkanzler aufzutreten, als Anführer. Gelingt ihm das? Beobachtungen von SPIEGEL-Redakteurin Marina Kormbaki.

"Half-Life" und "Civilization" fehlen - dafür ist "Bejeweled" dabei: Ein Buch versammelt 50 zentrale Computerspiele. Es ist weniger eine Hitliste, sondern eine Einladung zum Streit. Und genau das macht seinen Wert aus. Von Christian Schiffer.

Bis spätestens Montag muss die Mindestlohnkommission die neue Höhe der Lohnuntergrenze festlegen. Welche Regeln dafür gelten. Und warum Ärger programmiert ist.

Sieben Prozent der Gesamtfläche der griechischen Insel Chios sind infolge der Waldbrände verbrannt. Mittlerweile sind die Feuer unter Kontrolle. Die Lage bleibt jedoch gefährlich.

Isar Aerospace bekommt frisches Kapital und knackt damit die Milliardenbewertung. Das Unternehmen will mit dem Geld seine Raketenproduktion ausbauen und Europas Zugang zum Weltraum sichern.

Bislang erhält die Ukraine nur Zinserträge aus eingefrorenen russischen Guthaben. Nun fordern die Grünen, auch das Vermögen selbst für die Unterstützung des angegriffenen Landes zu nutzen.

Der Iran will die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) vorübergehend aussetzen. Dies hat das Parlament in Teheran beschlossen, wie der Staatssender IRIB berichtete. Zwei wichtige Gremien müssen noch zustimmen: der Wächterrat und der Sicherheitsrat.

Mit einem Baustellenmarathon wollte die Bahn ihr Schienennetz bis 2030 zu einem "Hochleistungsnetz" machen - doch daraus wird nichts. Andre Kartschall erklärt, warum es nun deutlich länger dauert und welche Rolle Oberleitungen dabei spielen.

Sollen Saisonarbeiter vom Mindestlohn ausgenommen werden? Agrarminister Rainer hatte sich offen dafür gezeigt - nun gibt es deutlichen Widerspruch aus dem Arbeitsministerium. Ausnahmen seien eine "unzulässige Diskriminierung".

Trumps Kritik hat die NATO tief verunsichert. Wirkt sich das auch im Alltag aus? Bei der gemeinsamen Ausbildung von Kampfpiloten im US-Bundesstaat Texas zeigt sich: In der Praxis ist der Streit weit weg. Von Sarah Schmidt.

Die Preise für heimische Erdbeeren sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Was ist der Grund für diesen Trend? Und bleibt die Erdbeere auch in Zukunft noch bezahlbar?

Ein wieder aufgestelltes Denkmal für Sowjet-Diktator Stalin in der Moskauer Metro sorgt für Ärger. Proteste gegen das Relief haben die Behörden verboten - und berufen sich auf Corona-Vorschriften von 2020.