Schlagzeilen
26 Staaten zeigen Einigung bei einer gemeinsamen EU-Position zur Ukraine – Ungarns Präsident Viktor Orbán blockiert.
Im Auftrag von Präsident Trump lässt Milliardär Musk Tausende Bundesbedienstete feuern.
Beate Zschäpe ist wegen ihrer Mittäterschaft an den NSU-Morden zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Nun kommen neue Details über die Terrorgruppe ans Licht.
Der US-Präsident will die Mitglieder der Nato zu höheren Verteidigungsausgaben drängen – und hat sich dabei wohl ein neues Druckmittel ausgedacht.
Frank-Walter Steinmeier wirbt in den Ländern Lateinamerikas für Demokratie und den Rechtsstaat. Hat er mit dem Kampf gegen den US-Präsidenten und dessen imperiales Auftreten sein Thema gefunden?
Frank-Walter Steinmeier wirbt in den Ländern Lateinamerikas für Demokratie und den Rechtsstaat. Hat er mit dem Kampf gegen den US-Präsidenten und dessen imperiales Auftreten sein Thema gefunden?
Die Europäische Union steht geschlossen hinter dem Ziel, ihre Militärausgaben drastisch zu erhöhen. Doch bei der Ukraine-Frage gibt es einen Abweichler.
Die USA haben die Hilfen für die Ukraine weitgehend eingestellt. Nun stehen die Europäer unter Zugzwang. Es gibt bereits neue Zusagen für Kiew.
Die Union und die SPD haben sich auf milliardenschwere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Eine Mehrheit der Deutsche will das laut einer Umfrage mittragen.
Zuletzt sah es nach einem Bruch in den Beziehungen der Ukraine und der USA aus. Nun könnten beide Länder wieder einen Schritt aufeinander zu gehen – in Saudi-Arabien.
Die USA haben ihre Ukraine-Unterstützung eingestellt. Jetzt soll Deutschland eine Führungsrolle übernehmen, kündigt Verteidigungsminister Pistorius an. Das Milliardenpaket von Friedrich Merz macht ihm Hoffnung.
Zum Jahreswechsel sind die Beiträge zur Pflegeversicherung gestiegen. Doch das Plus reicht den Kassen offenbar nicht: Eine erste Pflegekasse steckt nun in Finanznot.