Schlagzeilen
Die Europäische Zentralbank senkt erneut ihre Leitzinsen, aber wie es weitergeht, weiß Präsidentin Christine Lagarde nicht. Entscheidend dafür ist vorrangig US-Präsident Donald Trump und auch der wahrscheinlich nächste Kanzler.
Die Europäische Zentralbank senkt erneut ihre Leitzinsen, aber wie es weitergeht, weiß Präsidentin Christine Lagarde nicht. Entscheidend dafür ist vorrangig US-Präsident Donald Trump und auch der wahrscheinlich nächste Kanzler.
Kurz nachdem die US-Zölle gegen Kanada und Mexiko in Kraft getreten sind, gibt es nun offenbar eine Kehrtwende: Medienberichten zufolge hat Donald Trump seine Zölle gegen Mexiko nahezu vollständig ausgesetzt.
Nachdem Friedrich Merz ein riesiges Schuldenpaket mit der SPD beschlossen hat, gibt es nun Druck aus den Landesverbänden für den CDU-Chef. Unter anderem geht es um Fortschritte beim Bürgergeld und bei der Migration. Die Warnung an die SPD ist klar.
China lässt als Reaktion auf die von den USA verhängten Strafzölle die Muskeln spielen. Doch tatsächlich spielt Donald Trumps Politik dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in die Karten.
Im neuen Bundestag sind zahlreiche Putin-Versteher vertreten. Einige AfD-Mitglieder verteidigen Russlands Regime und pflegen Verbindungen zum Kreml. So bahnen sich russische Interessen einen Weg direkt ins deutsche Parlament.
In den Gesprächen für eine schwarz-rote Regierung willigte die Union in massive neue Schulden ein.
Donald Trump ist für seinen unkonventionellen Verhandlungsstil bekannt. Ein Satz könnte Friedrich Merz bei kommenden Gesprächen zum Verhängnis werden.
Kaum ist die FDP raus, will die Fast-Regierung Rekordschulden machen. Stephen King seufzt über Trump. Und: Was die neuen Zschäpe-Protokolle über den Alltag des NSU verraten. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Union und SPD haben sich auf ein milliardenschweres Sondervermögen geeinigt. Doch ausgerechnet Bayerns Regierungskoalition könnte das Projekt zu Fall bringen.
Im Juli erleben Deutschlands Ruheständler noch einmal einen echten Zuwachs ihrer Kaufkraft. Dann aber endet eine gesetzliche Garantie – und der demografische Wandel trifft das System mit voller Wucht.
Donald Trump will seine Handelspartner zahlen lassen. Doch die von ihm erhobenen Zölle könnten künftig besonders die eigene Bevölkerung belasten.