Schlagzeilen
Zum Jahreswechsel sind die Beiträge zur Pflegeversicherung gestiegen. Doch das Plus reicht den Kassen offenbar nicht: Eine erste Pflegekasse steckt nun in Finanznot.
Union und SPD wollen ihre neuen Schuldenregeln schnell durch den Bundestag bringen. Ein Papier zeigt jetzt, wie die schwarz-roten Koalitionäre in spe dabei vorgehen wollen. Sozialdemokraten und Grüne dürfen sich freuen.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel (Berlin)
Nach Meinung der russischen Regierung unterstützt Deutschland terroristische Gruppen. Eine Sprecherin des Außenministeriums findet deswegen deutliche Worte.
Der Kanzler in spe will sein Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur vom alten Bundestag beschließen lassen. Scheidende Abgeordnete der Grünen wollen nur zustimmen, wenn Merz ihnen entgegenkommt.
Bleiben die USA der wichtigste Verbündete Europas? Die große Mehrheit in Deutschland glaubt einer Umfrage zufolge offenbar nicht mehr an eine gute Zusammenarbeit.
In Hamburg ist die SPD-Welt noch in Ordnung. Die Sozialdemokraten könnten entweder weiter mit den Grünen oder doch mit der CDU koalieren. Sondiert wird nun zunächst mit dem aktuellen Regierungspartner.
Die AfD jubelt für Donald Trump – doch seine Außenpolitik ist auch für sie eine Herausforderung. In außen- und sicherheitspolitischen Fragen ist die Partei zerrissen, Konflikte sind programmiert.
Union und SPD wollen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf Pump finanzieren. Dafür gibt Friedrich Merz zentrale Wahlkampfbotschaften auf. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt, was jetzt bevorsteht.
Union und SPD wollen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf Pump finanzieren. Dafür gibt Friedrich Merz zentrale Wahlkampfbotschaften auf. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt, was jetzt bevorsteht.
Union und SPD möchten Hunderte Milliarden Schulden machen können. Dazu müssen sie das Grundgesetz ändern. Doch im Bundesrat ist derzeit noch keine Mehrheit in Sicht. Die SPIEGEL-Analyse.
Union und SPD möchten Hunderte Milliarden Schulden machen können. Dazu müssen sie das Grundgesetz ändern. Doch im Bundesrat ist derzeit noch keine Mehrheit in Sicht. Die SPIEGEL-Analyse.
Donald Trump setzt in der Wirtschaftspolitik auf Zölle. Doch nun hat er zum wiederholten Male Mexiko davon ausgenommen.