Ausland

Ist Deutschland mitverantwortlich für US-Drohneneinsätze in Nahost, für die der Stützpunkt Ramstein genutzt wird? Zwei Männer aus dem Jemen zogen vor das Bundesverfassungsgericht, nun haben die Richter in Karlsruhe entschieden.

Der Streit über die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht beschäftigt Union und SPD weiter. Nun meldet sich die Juristin zu Wort.

Wegen eines Disputs über den Wehrdienst verlässt die Partei Vereinigtes Tora-Judentum die Regierungskoalition von Benjamin Netanyahu. Deren Mehrheit in Israels Parlament wird damit denkbar knapp.

Der spontane US-Kurswechsel in der Ukrainepolitik sorgt auch bei Vitali Klitschko für Erleichterung. An Donald Trump hat er aber trotzdem eine Botschaft: keine Geduld mehr mit dem Kreml.

Wieder hat der Supreme Court für Trump entschieden: Dieses Mal kippten die Richter den Entlassungsstopp im Bildungsministerium. Drei Richterinnen wandten sich mit scharfen Worten gegen die Entscheidung ihrer Kollegen.

Ein Deal ganz nach dem Geschmack des US-Präsidenten: Die Ukraine erhält »riesige Mengen« neuer Waffen, ohne dass Washington einen Penny dafür zahlt. Fraglich ist, ob das schon einen Sinneswandel Trumps bedeutet.

Donald Trump erhöht den Druck auf Russland und verspricht der Ukraine weitere Waffenlieferungen. Die Bundesregierung zeigt sich erfreut über die neuen Töne aus Washington.

In Syrien sollen fast 90 Menschen bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen getötet worden sein. Israel bombardiert mehrere Panzer und warnt die Übergangsregierung vor weiteren Schlägen.

In Syrien sollen fast 90 Menschen bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen getötet worden sein. Israel bombardiert mehrere Panzer und warnt die Übergangsregierung vor weiteren Schlägen.

Nach den verheerenden israelischen Angriffen will Teheran seine Flugabwehr neu aufstellen. Hilfe könnte aus China kommen, aber auch Moskau hat moderne Technik zu bieten. Kann Iran den hochgerüsteten Gegner in Zukunft abwehren?

Im Zuge der gewalttätigen Proteste gegen Migranten in Torre Pacheco hat die spanische Polizei neun Menschen festgenommen. Rechte und linke Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld für die Eskalation zu.

Die Versorgung im Gazastreifen ist ohnehin desolat, nun wurden mehrere Menschen an einer Wasserverteilstelle durch eine israelische Rakete getötet. Israels Regierung legt mit drastischen Worten nach.