Schlagzeilen
Wegen juristischer Fehler verbrachte er Wochen in El Salvador, zurück in den USA musste Kilmar Ábrego García erneut ins Gefängnis. Nun will die US-Regierung den Familienvater offenbar nach Uganda schicken.
Die Reform des Rentensystems ist eine der großen Aufgaben der schwarz-roten Regierung, sie droht zu scheitern. Dabei geht es um weit mehr als um viele Milliarden Euro. Das ist die Lage am Sonntag.
Joe Gebbia soll die Webseiten von US-Behörden überarbeiten. Lange Jahre hat der Milliardär die Demokraten unterstützt. Dann aber habe er entdeckt, dass Trump »gar kein Faschist ist«, so der Airbnb-Gründer.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben neue Flugabwehrraketen getestet. Zuvor hatte bereits ein Vorfall an der Grenze mit Südkorea für Verstimmung gesorgt. Dessen Präsident Lee will am Montag in die USA reisen.
In einem persönlichen Schreiben an Wladimir Putin mahnte die First Lady der USA den Schutz der Kinder in der Ukraine an. Das müsse auch für Gaza gelten, meint die Frau des türkischen Präsidenten.
In einem persönlichen Schreiben an Wladimir Putin mahnte die First Lady der USA den Schutz der Kinder in der Ukraine an. Das müsse auch für Gaza gelten, meint die Frau des türkischen Präsidenten.
Mehr als neun Billionen Euro haben die Deutschen angespart. Aber sie haben die Summe so miserabel investiert, wie es sonst kaum jemand auf der Welt tut. Dabei ist Geldanlage keine Raketenwissenschaft.
Einst saßen auf Alcatraz Mafiaboss Al Capone oder der brutale Gangster Alvin »Creepy« Karpis ein. US-Präsident Trump will das sagenumwobene Gefängnis auf der Insel vor San Francisco wieder eröffnen. Doch geht das überhaupt?
US-Präsident Trump will auch in Chicago die Nationalgarde gegen angeblich überbordende Kriminalität einsetzen. Einem Bericht zufolge soll es im September losgehen. Der Gouverneur des Bundesstaats Illinois ist empört.
Am Schweizer Säntis sollen die Stahlseile erneuert werden, die den Wandernden Sicherheit geben. Ein Job für die "Wegemacher", die ihn mit Muskelkraft und schwerem Gerät erledigen.
Im Westen Russlands hat eine abgeschossene ukrainische Drohne ein Feuer in einem Atomkraftwerk ausgelöst. Einem Zeitungsbericht zufolge untersagen die USA der Ukraine den Einsatz von US-Langstreckenraketen in Russland.
Nach russischen Angaben ist eine ukrainische Drohne nach dem Abschuss auf die Atomanlage in Kursk gefallen. Der darauffolgende Brand sei inzwischen gelöscht, hieß es.