Schlagzeilen
Häuser für drei Millionen Menschen sollen entstehen, bis 2030 auch ein Flughafen und Hotels.
Wenn Migranten Verbrechen verüben, machen manche Politiker schnell Stimmung. Nach der Todesfahrt von Mannheim bleibt es erstaunlich still. Trump streicht der Ukraine Hilfen – und in Spanien wüten wieder Unwetter. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Zahl illegaler Drohnenüberflüge in Deutschland steigt. Zuletzt kreisten die Flugobjekte minutenlang über Bundeswehr-Standorten in Norddeutschland. Offiziell sind die Urheber unbekannt.
Die USA werden der Ukraine vorerst keine Militärhilfe mehr leisten. Ein Experte fordert jetzt Europa zum Handeln auf.
Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert unter Trumps Führung eine Waffenruhe im Krieg gegen Russland. Er bietet einen Waffenstillstand und Gefangenenaustausch an.
Die angespannte Weltlage erhöht den Druck auf Union und SPD. Binnen kürzester Zeit wollen die Parteien einen Kompromiss für neue Schulden finden. Doch die Gespräche ziehen sich.
Kurzfristig erscheint eine Reform der Schuldenbremse unwahrscheinlich, langfristig aber nicht mehr ausgeschlossen. Die Bundesbank hat dafür nun einen umfassenden Vorschlag gemacht, der eine deutlich höhere Kreditaufnahme ermöglicht.
In Deutschland halten sich mindestens 7.000 Menschen auf, die eigentlich ausreisen müssten. Genaue Zahlen gibt es aber nicht.
Der Druck auf die türkische Opposition nimmt weiter zu. Ein Politiker der CHP wurde festgenommen – seine Anhänger wittern politische Gründe.
Berichten zufolge haben die USA ihre Hilfslieferungen an die Ukraine gestoppt. Polens Ministerpräsident Tusk bestätigt Befürchtungen.
Vor der Wahl hat Friedrich Merz alle Reformforderungen für die Schuldenbremse zurückgewiesen, jetzt muss er in Rekordzeit zusätzliche Milliarden organisieren. Die Bundesbank macht einen Vorschlag, wie das gelingen könnte.