Schlagzeilen
Keine Familienplanung = kein Job. Ein chinesischer Chemiehersteller hat sich laut Medienberichten mit einer drastischen Forderung an seine Mitarbeitenden gewendet. Dagegen regt sich Widerstand.
Woher das Geld nehmen, das für die Bundeswehr, die Infrastruktur oder die Ukraine gebraucht wird? Während Friedrich Merz auf Sondervermögen zu setzen scheint, schlägt die Bundesbank etwas anderes vor.
Marode Brücken, teurer Klimaschutz und nun noch mehr Geld für die Bundeswehr.
Mercedes verarbeitet seinen Gewinneinbruch vom Vorjahr. Nun hat sich der Autobauer mit dem Betriebsrat auf Maßnahmen geeinigt, die beide Seiten als Erfolg verkaufen. Wichtig: Die »Zusi« soll bleiben.
Am frühen Morgen stehen bei mehreren Hamburger Polizisten Kollegen vor der Tür.
Wie werden die Grünen wieder erfolgreich? Parteivize Sven Giegold hält die Verschiebung nach rechts für gescheitert. Und hat eine neue Idee.
In seiner Außenpolitik schreckt Donald Trump nicht davor zurück, langjährige Partner zu verärgern. Nun droht der US-Präsident einem engen Verbündeten in Asien.
Die USA setzten die Militärhilfe für die Ukraine aus.
Joschka Fischer fordert ein starkes, eigenständiges Europa und deutliche Militärreformen. Er sieht dringenden Handlungsbedarf.
Die USA frieren die Militärhilfen für die Ukraine ein. FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann erklärt, was das für Europa heißt – und wie sie zu einem neuen Sondervermögen für die Bundeswehr steht.
EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen sieht die Sicherheit Europas real bedroht.
Nach dem Eklat im Oval Office melden sich russische Propagandisten zu Wort – mit drastischen Worten gegen Selenskyj.