Schlagzeilen
Friedrich Merz erwägt eine Sondersitzung des alten Bundestags, um Kredite für die Bundeswehr zu beschließen. Die SPD ist grundsätzlich offen dafür - erwartet aber, dass sich die Union mit ihr abstimmt.
Bundeswehr, marode Infrastruktur, Unterstützung für die Ukraine: Auf die Bundesrepublik kommen gewaltige Ausgaben zu. So könnte die Bundesregierung sie finanzieren.
Es ist eines der bekanntesten New Yorker Wahrzeichen, nun gehört das Chrysler Building nicht mehr zum Portfolio des insolventen Immobilieninvestors René Benko. Die verkauften Anteile brachten der Signa-Gruppe einige Millionen ein.
Nach dem Eklat im Oval Office ist jetzt umso wichtiger: Der neue Bundeskanzler muss auf die internationale Bühne.
Union und SPD überlegen, mit zwei riesigen Sondervermögen Geld für Verteidigung und Infrastruktur zu mobilisieren. Die Grünen sind nicht überzeugt – und machen Friedrich Merz Vorwürfe.
Am vergangenen Freitag hatten sich US-Präsident Trump und sein ukrainischer Amtskollege Selenskyj vor laufenden Kameras gestritten. Jetzt droht der Stopp der US-Militärhilfen für Kiew.
Ein Auto rast in eine Menschenmenge – mit tödlichen Folgen. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Ein Video soll nun die Festnahme des mutmaßlichen Täters zeigen.
Der deutsche Weinbau steckt in der Krise, viele Betriebe geben auf. Winzer Markus Molitor aber kauft zu. Er investiert in ein ehrgeiziges Vorhaben – den Weltruf des Rieslings wiederherzustellen. Kann sein Plan aufgehen?
Die Union fordert in der nächsten Legislaturperiode, das Ordnungsgeld für Pöbeleien im Bundestag zu verdoppeln. Für eine Partei könnte das besonders werden.
Ein Sondertopf für die Bundeswehr und einer für die Infrastruktur: Berichten zufolge könnte die künftige schwarz-rote Koalition Schulden in Höhe von Hunderten Milliarden Euro aufnehmen. Der Ökonom Sebastian Dullien findet das richtig.
Der österreichische Milliardär René Benko steht im Verdacht, Gläubiger und Behörden hinters Licht geführt zu haben. Ein Gutachten über die Finanzlage seines Signa-Konzerns liefert jetzt weitere Belege dafür.
Es soll schnell gehen: Friedrich Merz will offenbar bereits in der kommenden Woche eine Sitzung des alten Bundestages einberufen, um ein Sondervermögen zu beschließen.