Schlagzeilen
In Russland haben Sicherheitsbeamte einen mutmaßlichen Terroristen erschossen. Angeblich wollte er sich einer Terrororganisation in Afghanistan anschließen.
Die grundstürzenden Veränderungen im internationalen Machtgefüge lassen die Beteiligten an der Börse vorerst unbeeindruckt. Die Kurse steigen weiter.
Ein Anschlag auf Gotlands Wasserversorgung konnte offenbar verhindert werden. Schwedische Sicherheitskräfte ermitteln.
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
Großbritannien und Frankreich arbeiten an einem Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine. Längst nicht im ganzen Land würden die Gefechte stoppen – und der französische Präsident erklärt, warum.
In Haifa hat ein Mann einen 70-Jährigen erstochen und weitere verletzt. Die Polizei spricht von Terror. Der Täter soll deutscher Staatsbürger sein.
Der CDU-Politiker Bernhard Vogel ist. Zahlreiche Politiker trauern um den ehemaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Beim Absatz hinter Tesla, bei den Gewinnen auf magerem VW-Niveau: Schon länger läuft es bei Audi nicht mehr rund. Das Management stellt nun die Erfolgsbeteiligung infrage, Betriebsratschef Schlagbauer droht mit Gegenwehr.
Der drastische Kurswechsel im Weißen Haus hat nach Ansicht von Carlo Masala Konsequenzen für Europa. Nur vereint könne es dem Kontinent gelingen, nicht zum »Spielball der Interessen anderer« zu werden, so der Militärexperte.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht in die heiße Phase.
Elf Prozentpunkte hat die rot-grüne Koalition bei der Hamburger Bürgerschaftswahl eingebüßt, sie wird aber weiter regieren können. Wo die Linken punkten und wer die CDU wählt: eine Wahlanalyse in Karten und Diagrammen.
Ver.di ruft für Donnerstag zu einem bundesweiten Warnstreik in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten auf. Dies teilte die Gewerkschaft in Berlin zum Tarifstreit mit Bund und Kommunen mit.