Schlagzeilen
Noch mit dem alten Bundestag will der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz ein neues Bundeswehr-Sondervermögen beschließen. Ökonomen melden milliardenschwere Bedarfe an.
Bernhard Vogel regierte 23 Jahre lang in Rheinland-Pfalz und Thüringen, Altkanzlerin Merkel nannte das »eine historische Einmaligkeit«. Beliebt war der CDU-Politiker bei den Menschen in beiden Ländern.
Finanzexperten messen der Münchner Hotelkette Motel One inzwischen einen Milliardenwert zu. Jetzt wechselt der größte Teil der Anteile den Besitzer.
Donald Trumps Zölle auf chinesische Importe könnten die USA langfristig schwächen. China-Experte Berthold Kuhn erklärt, wie Peking von der US-Strategie profitiert und neue Handelswege erschließt.Von FOCUS-online-Berthold Kuhn
Bernhard Vogel prägte als Ministerpräsident sowohl den Westen als auch den Osten Deutschlands. Nun ist der CDU-Politiker mit 92 Jahren verstorben.
Die Linke hat lange Politik für eine linke Bubble gemacht. Doch die Welt um sie herum hat sich verändert. Es wird Zeit, dass die Partei ihre verklärte Russlandpolitik und ihr Antisemitismusproblem in den Griff bekommt.
Ein Wahlergebnis, abgekoppelt von den Trends im Bund: Viele Kommentatoren in der Presse heben nach der Hamburg-Wahl die Stärke der SPD hervor. Zudem könne die Arbeit der Koalition in der Stadt ein Vorbild für den Bund sein.
Ein Wahlergebnis, abgekoppelt von den Trends im Bund: Viele Kommentatoren in der Presse heben nach der Hamburg-Wahl die Stärke der SPD hervor. Zudem könne die Arbeit der Koalition in der Stadt ein Vorbild für den Bund sein.
Die Politik der Trump-Regierung mit der Abrissbirne birgt ein hohes wirtschaftliches Risiko. Die konkreten Auswirkungen wären unter anderem am Bruttoinlandsprodukt abzulesen. Handelsminister Lutnick will die Statistik nun ändern.
Die Politik der Trump-Regierung mit der Abrissbirne birgt ein hohes wirtschaftliches Risiko. Die konkreten Auswirkungen wären unter anderem am Bruttoinlandsprodukt abzulesen. Handelsminister Lutnick will die Statistik nun ändern.
Europa macht sich daran, auf Trumps Provokationen zu reagieren. Großbritannien und Frankreich übernehmen die Führung. Dank Olaf Scholz spielt Deutschland eine Nebenrolle.
Donald Trump gilt als Mann der Märkte, aber an der Börse ist seine zweite Präsidentschaft bislang ein Flop. Ökonom Martin Lück erklärt, was falsch läuft, ob der KI-Hype vorbei ist – und wieso europäische Aktien gerade attraktiver sind.