Deutschland

Bundeskanzler Merz hat den Iran aufgefordert, umgehend an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Zudem berief er das Sicherheitskabinett ein, um über die Folgen des Angriffs der USA zu beraten.

In der Sprache zeigt sich die Verrohung bei den internationalen Beziehungen. Außerdem: alles Wichtige zum Krieg in Nahost. Das ist die Lage am Sonntag.

Rassistische Nachrichten im Voice-Chat, Hakenkreuze in Gaming-Gruppen oder nachspielbare Attentate: Im Gaming gibt es eine lebendige rechtsextreme Szene. Experten sehen vor allem die Plattformen in der Pflicht. Von Laurence Thio.

Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen warnt UN-Generalsekretär Guterres vor weiteren Eskalationen. Der Iran beantragt eine Sondersitzung des Sicherheitsrates. Scharfe Kritik kommt auch von den US-Demokraten.

Wer 45 Versicherungsjahre vorweist, kann deutlich eher in Rente gehen als gesetzlich vorgesehen. Eine Regelung, die offenbar beliebt ist, wie neue Daten zeigen. Experten zeigen sich alarmiert.

Der Iran hat Dutzende Raketen auf Israel abgefeuert, aus mehreren Städten wurden Einschläge gemeldet. Mindestens 27 Menschen wurden verletzt. Die israelische Armee griff ihrerseits Ziele im Westen des Iran an.

Das Assad-Regime hat die Kinder seiner Gegner systematisch in Waisenhäusern versteckt. Der SPIEGEL hat einen Vater getroffen, der seine Familie seit elf Jahren sucht und eine Mutter, die ihre Söhne wiederfand.

Die Uno warnt, Starmer rechtfertigt, Kuba verweist auf das Völkerrecht: Internationale Organisationen und Staatschefs nehmen Stellung zu den amerikanischen Luftschlägen auf Irans Atomanlagen.

Bärbel Bas hat sich von der Sekretärin zur Spitzenpolitikerin hochgearbeitet. Nun will sie SPD-Chefin werden und die Partei aus der Krise führen. Manche bezweifeln, dass die Duisburgerin die nötige Härte mitbringt.

Der iranische Außenminister nennt die US-Luftangriffe »ungeheuerlich« und kündigt dauerhafte Folgen an. Was das bedeuten kann, spürt man am frühen Morgen bereits in Tel Aviv. Dort gibt es Explosionen.

Nun ist es passiert: Die USA haben mit ihren Bombern die Atomanlagen Irans angegriffen. Fordo, Natans und Isfahan sind nach Angaben des US-Präsidenten zerstört. Benjamin Netanyahu gratuliert.

Blei im Blut, Weichmacher im Urin: Die Deutsche Umweltstudie liefert seit 40 Jahren wichtige Daten zu Schadstoffen. Nur dank dieser konnten viele verboten werden. Ein Blick zurück - und nach vorne. Von H. Nordwig und S. von Liebe.