Schlagzeilen
Wie reagieren Europas Staats- und Regierungschefs auf den Eklat im Weißen Haus?
In der Hansestadt wird ein neues Landesparlament gewählt.
Europa muss sein Atomwaffenarsenal vergrößern, fordert Wissenschaftler Maximilian Terhalle. Emmanuel Macron macht dazu ein Angebot.
Im Gazastreifen könnten die Waffen weiter ruhen. Israel stimmte einem Vorschlag der USA zu, die Hamas lehnt ihn aber bislang ab.
Donald Trumps Nähe zu Russland wirft Fragen auf. Ein US-Autor ist sich sicher: Der Präsident war Ziel von russischen Agenten.
Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist beendet.
Donald Trump Jr. hat auf X einen Bildbeitrag geteilt, in dem der ukrainische Präsident verhöhnt wird. Eine republikanische Senatorin stellt sich gegen den US-Präsidenten.
Russland und China versuchen, unzufriedene US-Bundesbeamte zu rekrutieren. Welche Gefahr birgt diese Taktik für die nationale Sicherheit?
Nur einen Tag nach der Auseinandersetzung mit Donald Trump hat sich Wolodymyr Selenskyj mit dem britischen Premier getroffen. Kurz darauf verkündete Großbritannien einen neuen Kredit für die Ukraine.
Zuwanderung, Aufrüstung, Schuldenbremse: Union und SPD müssen in heiklen Fragen Kompromisse schmieden. Doch geht das überhaupt? Fachleute zeigen, wie weit die Parteien auseinanderliegen. Die Grafikanalyse.
Nach dem Eklat im Weißen Haus hat Frankreichs Präsident sowohl mit Selenskyj als auch Trump telefoniert.
Werden FBI-Agenten bald im MMA-Käfig ausgebildet? Das überlegt zumindest der neue Chef der Behörde.