Schlagzeilen
Der Sender Newsmax behauptete, dass manipulierte Wahlautomaten für Bidens Wahlsieg 2020 verantwortlich waren. Ein Hersteller klagte wegen Verleumdung. Newsmax spricht weiter von »fairer Berichterstattung« – zahlt aber.
Der Ukraine-Gipfel in Washington hat begonnen. US-Präsident Trump zeigte sich im Zweiergespräch mit dem ukrainische Präsidenten Selenskyj zuversichtlich, den Krieg beenden zu können - konkret wurde er jedoch nicht.
"Sie dringen in Häuser ein, misshandeln", sagt ein serbischer Oppositionspolitiker. Er meint damit die Regierung von Präsident Vucic. Im Inland steigt der Druck auf Vucic, aus dem Ausland ist allerdings wenig zu hören. Von J. Ruppert.
In Peking haben die ersten weltweiten humanoiden Roboterspiele stattgefunden. Man konnte viel lernen: über uns Menschen, moderne Technik und das Selbstverständnis Chinas.
Deutschland hat versprochen, besonders gefährdete Afghanen aufzunehmen. Doch viele Betroffene sitzen in Pakistan fest, teilweise seit Monaten. Jetzt schiebt die Regierung in Islamabad massenhaft Menschen ab.
Rund zwei Wochen lang haben texanische Demokraten ihren Bundesstaat verlassen, um zu verhindern, dass die Wahlkreise neu zugeschnitten werden. Nun sind sie zurückgekehrt und wollen ihren Kampf weiterführen.
Die Terrororganisation Hamas hat Medienberichten zufolge einen Vorschlag für eine Feuerpause akzeptiert. Die Initiative Ägyptens und Katars sieht auch eine Freilassung von Geiseln vor.
In Ägypten laufen derzeit erneut Verhandlungen über eine Feuerpause im Gazastreifen. Dabei zeigt sich die Hamas nach eigener Darstellung gesprächsbereit. Doch ob es tatsächlich zu einer Einigung kommt, ist unklar.
Bundestagspräsidentin Klöckner hat eine Parteiveranstaltung in den Räumen eines Unternehmers besucht, der die umstrittene Internetseite Nius finanziert. Wie sie mit Kritik daran umgeht, wirft Fragen auf. Von Juri Sonnenholzner.
Die gesetzliche Krankenversicherung steckt in der Krise - Ausgaben und Einnahmen klaffen immer stärker auseinander. Nun schlägt der Bundesrechnungshof Alarm. Von Birthe Sönnichsen.
Trump empfängt Selenskyj und die europäische Führungsriege. Wie steht es um den Green Deal? Und: So schützen Sie sich bei Turbulenzen im Flugzeug. Das ist die Lage am Montagabend.
Ein neues elektronisches Stellwerk in Ulm soll Züge mittelfristig pünktlicher machen. Dafür müsste aber fast einen Monat lang der Verkehr am Hauptbahnhof stillstehen. Politiker beklagen katastrophales Timing der Bahn.