Schlagzeilen
Friedrich Merz fordert, Europa müsse schrittweise verteidigungspolitisch unabhängig von den USA werden. Aus Brüssel gibt es Zustimmung: Europa müsse sich besser schützen, sagt EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann nennt Ambitionen auf das Amt der FDP-Chefin "Spekulationen". Bei "Hart aber fair" kündigt sie eine Entscheidung in wenigen Tagen an.
Die Union hat die Wahl gewonnen und will nun die SPD als Koalitionspartner für sich gewinnen.
Für das dringendste politische Vorhaben bleibt Friedrich Merz nicht viel Zeit.
Nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump sieht Frankreichs Präsident Macron einen Weg für eine schnelle Feuerpause in der Ukraine.
Die Linke tobt, der mögliche Koalitionspartner SPD übt verhalten Kritik. Es geht um eine brisante Einladung von Friedrich Merz.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Trump zunächst nicht mit seinem Ukraine-Kurs durchdringen. Im mächtigen Sicherheitsrat aber ist das anders.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Trump zunächst nicht mit seinem Ukraine-Kurs durchdringen.
Drei Jahre lang führt Russland Krieg gegen die Ukraine und hält ukrainische Gebiete besetzt.
Emmanuel Macron ist als erster europäischer Gast in Donald Trumps zweiter Amtszeit ins Weiße Haus gekommen.
Europäische Vertreter seien bei Verhandlungen um Frieden in der Ukraine willkommen, erklärt Wladimir Putin. Allerdings formuliert er eine Bedingung.
Nur weil das BSW knapp den Einzug in den Bundestag verfehlte, bekommt Markus Söder wohl seine Wunschregierung. Der CSU-Chef inszeniert sich jetzt als Edelhelfer von Friedrich Merz.