Schlagzeilen
Die Linke tobt, der mögliche Koalitionspartner SPD übt verhalten Kritik. Es geht um eine brisante Einladung von Friedrich Merz.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Trump zunächst nicht mit seinem Ukraine-Kurs durchdringen. Im mächtigen Sicherheitsrat aber ist das anders.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Trump zunächst nicht mit seinem Ukraine-Kurs durchdringen.
Drei Jahre lang führt Russland Krieg gegen die Ukraine und hält ukrainische Gebiete besetzt.
Emmanuel Macron ist als erster europäischer Gast in Donald Trumps zweiter Amtszeit ins Weiße Haus gekommen.
Europäische Vertreter seien bei Verhandlungen um Frieden in der Ukraine willkommen, erklärt Wladimir Putin. Allerdings formuliert er eine Bedingung.
Nur weil das BSW knapp den Einzug in den Bundestag verfehlte, bekommt Markus Söder wohl seine Wunschregierung. Der CSU-Chef inszeniert sich jetzt als Edelhelfer von Friedrich Merz.
2021 stimmten junge Wählerinnen und Wähler für Grüne oder FDP. Diese Bundestagswahl hat die 18- bis 24-Jährigen an die Ränder verschoben. Fünf Erstwählende erzählen, warum.
Drei Jahre ist es her, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begann. Am Brandenburger Tor in Berlin setzen Demonstranten und Politiker erneut ein Zeichen der Solidarität.
In Berlin ist die Linke stärkste Kraft geworden und konnte sogar die Grünenhochburg Friedrichshain-Kreuzberg erobern. Warum haben hier so viele Menschen links gewählt?
Die Lage in Europa ist instabil, die Bundeswehr braucht dringend mehr Geld. CDU-Chef Merz will deshalb schon vor der Regierungsbildung ungewohnte Wege gehen.
Bereits in wenigen Tagen könnte es so weit sein: Ein Treffen zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj steht wohl kurz bevor.