Wirtschaft

Die Energiewende erreicht auch die Unterwelt: In Bayern transportierten Diebe mit schwerem Gerät Hunderte Solarpanele ab – und das nicht zum ersten Mal.

Die Energiewende erreicht auch die Unterwelt: In Bayern transportierten Diebe mit schwerem Gerät Hunderte Solarpanele ab – und das nicht zum ersten Mal.

Die US-Autoindustrie schlittert in den größten Streik seit Jahrzehnten, und die Rivalen ums Weiße Haus eilen ins Herz des »Rust Belt« nach Detroit: Biden gibt den Arbeiterpräsidenten, Trump stänkert gegen E-Mobilität.

Eine Rangliste der innovativsten Nationen wird von Staaten in Europa dominiert: Die Schweiz landet wieder ganz vorn, in Deutschland wird eine besonders erfindungsreiche Region gewürdigt.

Gut 30 Jahre galt im VW-Werk Zwickau eine Drei-Schicht-Vereinbarung. Jetzt beendet der Konzern das Modell zum Jahresende. Auch in Dresden wird die Produktion von E-Autos gedrosselt.

Gut 30 Jahre galt im VW-Werk Zwickau eine Drei-Schicht-Vereinbarung. Jetzt beendet der Konzern das Modell zum Jahresende. Auch in Dresden wird die Produktion von E-Autos gedrosselt.

Mehr als 300 Milliarden Dollar Schulden haben den chinesischen Immobilienriesen Evergrande ins Wanken gebracht. Nun wird der Vorstandschef einem Bericht zufolge von der Polizei überwacht.

Mehr als 300 Milliarden Dollar Schulden haben den chinesischen Immobilienriesen Evergrande ins Wanken gebracht. Nun wird der Vorstandschef einem Bericht zufolge von der Polizei überwacht.

Die hohen Energie- und Lebensmittelpreise führen dazu, dass viele Bürger ihr Geld weiter lieber zusammenhalten. Für die Wirtschaft ist das keine gute Nachricht.

Wie gut kommt Europa durch den Winter? Obwohl Russland seine Lieferungen drastisch reduziert hat, geben die Speicherstände Anlass zu Optimismus.

Hunderte Touristen sind in der Südsee gestrandet – weil der einzige Langstrecken-Flieger des Inselstaats Vanuatu den Geist aufgegeben hat. Das Ersatzteil sei schwierig zu beschaffen, heißt es.

Die 2022 in die Höhe schießenden Energiepreise haben zu deutlich niedrigerem Verbrauch geführt. Die Deutschen profitierten allerdings auch von der relativ milden Witterung.