Schlagzeilen
Dem nächsten Kanzler werden historische Entscheidungen in Serie abverlangt. Er muss schon über sich hinauswachsen, um den Aufgaben gerecht zu werden. Und das mit einer zerfledderten SPD, die gerne sowohl regiert als auch opponiert.
Erneut fliegt die FDP aus dem Bundestag. Doch anders als nach der Wahlschlappe im Jahr 2013 wird die Rückkehr aus der außerparlamentarischen Opposition für die Liberalen jetzt viel schwerer.
Er verbreitet in seinem Podcast zahlreiche rechte Verschwörungstheorien. Jetzt soll Dan Bongino stellvertretender Chef des FBI werden.
Die Trump-Regierung möchte die Welt auf ihren moskaufreundlichen Ukraine-Kurs einstimmen.
Apple plant massive Investitionen in den USA, was Tausende neue Arbeitsplätze schaffen soll. Trumps Politik scheint bei den großen Firmen anzuschlagen.
In den ostdeutschen Bundesländern war die AfD bei der Bundestagswahl besonders erfolgreich. Doch auch im Westen wird sie immer stärker. Hat sie dort ein ähnliches Potenzial?
Die EU-Kommission und 13 westliche Regierungschefs versammeln sich am Jahrestag des Krieges in der Ukraine. Es geht um das Überleben des Staates. Und um die Gunst von Donald Trump.
Jetzt müssen sich Politiker zusammenraufen, die einander im Wahlkampf hart bekämpft haben.
Nach einem Messerangriff am Holocaust-Mahnmal ermittelt der Generalbundesanwalt gegen einen 19-Jährigen. Der Tatverdächtige soll in Verbindung zum "Islamischen Staat" stehen.
Auch wenn die Union der Wahlsieger ist, gibt es besonders bei CDU und CSU Frust. Denn mehrere Abgeordnete dürfen trotz ihres Wahlerfolgs nicht in den Bundestag einziehen. Was sagen sie dazu?
Deutschland hat gewählt: Der nächste Bundestag wird etwas jünger, und wieder männlicher.
Michel Friedman warnt vor der erstarkten AfD.