Schlagzeilen
Auch wenn die Union der Wahlsieger ist, gibt es besonders bei CDU und CSU Frust. Denn mehrere Abgeordnete dürfen trotz ihres Wahlerfolgs nicht in den Bundestag einziehen. Was sagen sie dazu?
Deutschland hat gewählt: Der nächste Bundestag wird etwas jünger, und wieder männlicher.
Michel Friedman warnt vor der erstarkten AfD.
Gelsenkirchen galt einst als Hochburg der SPD. Bei dieser Wahl holte die AfD dort die Zweitstimmenmehrheit. Was bewegt die Menschen vor Ort?
Robert Habeck zieht sich zurück. Seine Ziele hat er als Kanzlerkandidat nicht erreicht. Einige Grüne wollen nun alles infrage stellen.
Wer finanzierte eine AfD-Werbekampagne im Wert von 2,35 Millionen? Spitzenkandidatin Alice Weidel gibt sich auch nach dem Wahlerfolg ihrer Partei schmallippig zum Fall einer dubiosen Großspende aus Österreich.
Wer finanzierte eine AfD-Werbekampagne im Wert von 2,35 Millionen Euro? Spitzenkandidatin Alice Weidel gibt sich auch nach dem Wahlerfolg ihrer Partei schmallippig zum Fall einer dubiosen Großspende aus Österreich.
Einst Ministerpräsident, nun wieder einfacher Abgeordneter: Bodo Ramelow über seine Vorhaben im Bundestag, Rezepte gegen die AfD und mögliche Kompromisse mit Friedrich Merz.
21 Parteien traten zur Bundestagswahl an, die allermeisten von ihnen blieben deutlich unter fünf Prozent. Das sind die Größten unter den Kleinen: der Überblick.
Woher soll das Geld für Verteidigungsausgaben und Ukrainehilfen künftig kommen? Friedrich Merz schließt eine Reform der Schuldenbremse nicht aus. Doch die Zeit drängt.
Woher soll das Geld für Verteidigungsausgaben und Ukrainehilfen künftig kommen? Friedrich Merz schließt eine Reform der Schuldenbremse nicht aus. Doch die Zeit drängt.