Wirtschaft

Auf den Hamburger Hafenlogistiker HHLA kommen große Veränderungen zu. Die Stadt und die weltgrößte Containerreederei MSC verkünden eine strategische Partnerschaft.

Die EU-Staaten wollen den hohen Energieverbrauch alter Gebäude eindämmen. Finanzminister Christian Lindner lehnt die Pläne strikt ab.

Die EU-Staaten wollen den hohen Energieverbrauch alter Gebäude eindämmen. Finanzminister Christian Lindner lehnt die Pläne strikt ab.

Birkenstock konnte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz deutlich steigern, jetzt steht das Unternehmen kurz vor dem Börsengang. Bemerkenswert ist der Wert, den Experten dem Unternehmen zumessen.

Birkenstock konnte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz deutlich steigern, jetzt steht das Unternehmen kurz vor dem Börsengang. Bemerkenswert ist der Wert, den Experten dem Unternehmen zumessen.

Er wollte das Mineralölunternehmen neu erfinden, nun geht er: Bernard Looney gibt den Vorstandsvorsitz bei BP mit sofortiger Wirkung auf. Er habe versäumt, Beziehungen zu Kollegen offenzulegen.

Ein Unternehmen aus Potsdam plant einen Windpark im Sperrgebiet des ukrainischen Tschernobyl. Denn das Gebiet um das 1986 explodierte Kernkraftwerk bietet einen besonderen Vorteil.

Deutsche Politiker wollen die Industrie durch deutsche Subventionen retten. Dabei gibt es ein besseres Rezept.

Die Bahn ist verschrien für ihre mickrige Pünktlichkeitsquote. Doch Flugzeuge erreichten in den Sommermonaten dieses Jahres ihre Ziele kaum zuverlässiger.

Erst kürzlich stampfte Haba die bekannte Tochtermarke Jako-O ein. Doch die fränkische Spielwarenfirma hat noch immer Geldsorgen. Vorerst soll das Geschäft trotz beantragter Insolvenz wie gewohnt weitergehen.

Deutschland braucht U-Boote, die Thyssenkrupp-Tochter TKMS baut sie. Jetzt bestätigt Verteidigungsminister Pistorius, dass der Staat eine Beteiligung prüft.

Allmählich steigt der Anteil von Führungsfrauen im Mittelstand. Ostdeutsche Bundesländer liegen hier vorn. Und ganz klassische Branchen.