Schlagzeilen
Kurz vor dem dritten Jahrestag der russischen Invasion der Ukraine dringen vor allem die USA stärker auf Wahlen im Kriegsland.
Die Verhandlungen zwischen den USA und Russland scheinen in die nächste Etappe zu gehen. Moskau zeigt sich dabei optimistisch.
Mit dem von Russland besetzten Gebiet würde die Ukraine auch Rohstoffe im Wert von Milliarden verlieren. Nicht nur Moskau ist an diesen Bodenschätzen interessiert.
Russland hat die Ukraine in der Nacht mit einer Vielzahl von Luftschlägen attackiert. Besonders Kiew wurde hart getroffen.
In Thüringen zeichnet sich bei der Bundestagswahl eine drastisch höhere Wahlbeteiligung ab. Auch einige bayerische Städte liefern beeindruckende Zahlen. Doch nicht überall sieht es besser aus als 2021.
In Norderney wählen sie in Strandkörben, im Schwarzwald mit Bollenhut. Und auch die Politprominenz lässt sich natürlich fotografieren. Eindrücke aus den Wahllokalen.
Seit 8 Uhr sind bundesweit die Wahllokale geöffnet. Einige Stellen melden bereits erste Werte zur Wahlbeteiligung.
Im Libanon setzt die Terror-Miliz Hisbollah heute ihren ehemaligen Anführer Nasrallah bei. Währenddessen attackiert Israel Ziele im Nachbarland.
Jahrzehntelang führte er die vom Iran unterstützte Hisbollah im Libanon an.
Spätestens seit der Münchener Sicherheitskonferenz überdenkt Europa seine Abhängigkeit von den USA. Ein General befürchtet das Schlimmste.
Wir Journalisten berichten über alle Aspekte der Politik. Ein Thema ist eigentlich nicht vorgesehen – am Wahltag aber bietet sich die Gelegenheit, auch mal Danke zu sagen.
Die CDU-Politiker Friedrich Merz, Carsten Linnemann und Jens Spahn kommen aus den ländlichen Regionen Westfalens. Das prägt ihre Politik. Wie sehr, zeigt eine Reise durch den schwarzen Gürtel.