Schlagzeilen
Ist das Ausmalen des Kreises auf dem Wahlzettel erlaubt? Was mache ich, wenn ich auf Betreuung angewiesen bin oder meine Wahlbenachrichtung verloren habe? Alles Wichtige auf dem Weg ins Wahllokal.
Vier Kanzlerkandidaten und drei Parteien, die mit der Fünfprozenthürde kämpfen – selten war vor einer Bundestagswahl so unklar, wie es danach weitergehen könnte. Worauf kommt es heute an? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Australien, Brasilien, Südafrika: Drei bis vier Millionen Deutsche leben im Ausland. Auch sie dürfen wählen – zumindest theoretisch. In der Praxis gestaltet sich das für viele unmöglich. FDP-Politiker Kuhle kritisiert das scharf und legt einen Plan vor.
Dreht sich die Wahl um die richtigen Themen? Darüber diskutieren zwei t-online-Hörer. Beim Thema AfD gehen ihre Meinungen auseinander.
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Scholz wird bis zur letzten Minute Zuversicht predigen - aber am Wahlabend einsehen müssen, dass er seine Machtrolle ausgespielt hat.
US-Präsident Donald Trump drängt auf ein rasches Kriegsende und ein Rohstoffabkommen mit der Ukraine.
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung im Herbst wird nun ein neuer Bundestag gewählt.
Tino Chrupalla soll eine Reise nach Afghanistan erwogen haben. Doch dann wurde es ihm wohl zu gefährlich.
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat vor einer Spaltung von Europa und den USA gewarnt. Sie sprach bei einer Konferenz amerikanischer Rechtskonservativer.
Bei einem mutmaßlichen Terrorakt in Frankreich stirbt ein Passant, drei Menschen werden verletzt.
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat die Freilassung palästinensischer Gefangener gestoppt. Er fordert weitere Zugeständnisse der Hamas zur Geiselfreilassung.
Nach der Freilassung weiterer israelischer Geiseln im Gazastreifen hätten gemäß dem Waffenruhe-Abkommen Hunderte palästinensische Häftlinge freikommen sollen.