Gesundheit

Nach ursprünglich sechs geplanten Shows hängten Coldplay noch vier Konzerte dran. Die Nachfrage für ein Konzert in London war riesig. Morgen startet der Ticketverkauf – ganz ohne Dynamic Pricing.

Eine junge Frau bezichtigt Dutzende Menschen schwerster Missbrauchstaten, Mutter und Stiefvater werden zu langer Haft verurteilt. Erst jetzt ist ein Gericht überzeugt: Auf die Anklagebank gehört das vermeintliche Opfer.

Am Verwaltungsgericht war sie bereits gescheitert, das Oberverwaltungsgericht bestätigte nun final: Eine Lehramtsreferendarin darf nicht verbeamtet werden, weil sie ihre Arbeit für das rechte »Compact TV« verschwiegen hatte.

Ein umstrittener Arzt, eine seltsame Maschine, eine Frau, die darin sterben wollte: Ein Fall assistierter Selbsttötung beschäftigt Ermittler in der Schweiz und löst dort eine neue Debatte über Sterbehilfe aus.

Videoaufnahmen zeigen den Mann am Tattag in einem Solinger Geschäft: Laut NRW-Innenminister Reul hatte der Verdächtige von Solingen beim Kauf der Tatwafffe auch ein Mobiltelefon dabei. Dies sei noch nicht gefunden.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wollte die Debatte über unangekündigte Tests eigentlich im Keim ersticken. Aber dadurch fachte er sie offenbar umso mehr an – und wird nun auch für seinen Politikstil kritisiert.

Mindestens 46 Menschen sind im indischen Bundesstaat Bihar während ritueller Bäder ums Leben gekommen. Nach Unwettern führten die Flüsse deutlich mehr Wasser als üblich. Die meisten der Opfer sind Kinder.

Er sieht aus wie ein meterlanges, silbernes Seepferdchen: Angler haben vor Australien einen Riemenfisch aus dem Meer gezogen. Lebend wird das in der Tiefsee heimische Tier nur selten gesichtet.

In Teilen Brandenburgs gilt die höchste Alarmstufe für Hochwasser. Einsatzkräfte, Helfer und Anwohnerinnen berichten von den Vorbereitungen auf den Ausnahmezustand.

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat acht Männer wegen mutmaßlichen internationalen Waffenhandels angeklagt. Die Beschuldigten sollen mehr als 300 halb- und vollautomatische Waffen vertrieben haben.

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat acht Männer wegen mutmaßlichen internationalen Waffenhandels angeklagt. Die Beschuldigten sollen mehr als 300 halb- und vollautomatische Waffen vertrieben haben.

Eltern von extrem früh geborenen Kindern stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Was Ärzte alles tun sollen, um das Leben des Babys zu retten. Eine aktuelle Studie aus den USA liefert hilfreiche Informationen.