Schlagzeilen
Donald Trumps Regierung ist bei den Entlassungen von USAID-Mitarbeitern einen Schritt weiter. In einem anderen Fall verfügte aber das Oberste Gericht eine Aussetzung.
Mehrere Daten aus den USA zeigen: Donald Trumps erste Erlasse schaden der Wirtschaft offenbar – auch die Zölle.
Annalena Baerbock will den USA mehr Druck machen. Bei den Vereinten Nationen soll die Trump-Regierung einen abgeschwächten Resolutionstext vorgelegt haben.
Der Text nennt Russland nicht explizit als Aggressor: Die USA wollen Berichten zufolge einen eigenen Resolutionsentwurf zum Ukraine-Krieg für die Uno-Vollversammlung vorlegen. Einem EU-Papier werden sie damit wohl nicht zustimmen.
Donald Trump nähert sich Wladimir Putin immer weiter an. Ein Medienbericht legt nahe, dass der Amerikaner den russischen Präsidenten an einem für Putin wichtigen Tag besuchen könnte.
In einer weiteren Umfrage liegt die Union wieder bei 30 Prozent, die AfD bei 21 Prozent. BSW und FDP müssen weiter zittern.
Friedrich Merz ist kurz vorm Ziel. An diesem Sonntag hat der Kanzlerkandidat gute Chancen, die Bundestagswahl mit seiner Union zu gewinnen. Aber reicht ein Wahlsieg für eine stabile Regierung?
Argentiniens Präsident Milei ist hochumstritten. Nach einem erneuten Skandal ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft gegen ihn.
Zum siebten Jahrestag eines Journalistenmordes protestieren erneut Zehntausende gegen den linksnationalen Ministerpräsidenten Robert Fico.
Die AfD steht unter Verdacht, über einen Strohmann eine illegale Parteispende von 2,35 Millionen Euro erhalten zu haben. Hier berichtet Investigativjournalist Sven Röbel von der SPIEGEL-Recherche.
Die AfD steht unter Verdacht, über einen Strohmann eine illegale Parteispende von 2,35 Millionen Euro erhalten zu haben. Investigativjournalist Sven Röbel berichtet von der SPIEGEL-Recherche.
Die Wahl ist in wenigen Tagen und bei den kleineren Parteien tut sich einiges. Außerdem kann sich der Spitzenreiter absetzen.