Schlagzeilen
Algorithmen der sozialen Medien könnten den Online-Erfolg der AfD maßgeblich beeinflussen. Eine neue Studie deckt die Bevorzugung rechter Inhalte auf.
Die Fregatte "Hessen" ist eines der modernsten Schiffe der Deutschen Marine. Nun gab es offenbar einen Anschlag auf das Schiff.
Im Herbst die erste, nun die zweite Insolvenz: Eine mögliche Rettung des Elektroflugzeugbauers Lilium ist misslungen. Eine zugesagte Millionensumme kam offenbar nie bei dem Start-up an.
Spenden tragen wesentlich zur Finanzierung der Parteien in Deutschland bei. Allerdings ist nicht immer klar, woher das Geld stammt. Das kann die Demokratie gefährden, findet die Plattform Abgeordnetenwatch.
Der Ukraine und Europa drohen finstere Zeiten. Polizisten in Brandenburg verhindern womöglich den Anschlag eines Russen. Und Friedrich Merz setzt auf eine »Überzahl Frauen« in der künftigen Regierung. Das ist die Lage am Freitagabend.
Friedrich Merz hinterfragt die Zuverlässigkeit der USA als Schutzmacht Europas. Deshalb will er mit anderen Ländern über engere Kooperation in Atomfragen verhandeln.
Schon seit Beginn des Krieges vor drei Jahren vermittelt die Schweiz zwischen den Parteien. Wer genau an den Treffen teilnimmt, ist jedoch unklar.
Die israelische Botschaft in Berlin als Ziel eines Anschlags: Einem 18-jährigen Russen wird eine schwere staatsgefährdende Straftat vorgeworfen.
Wirtschaftswachstum galt noch vor Kurzem als Wurzel vieler Übel. Jetzt sind wieder alle dafür. Gibt es doch keine Grenze?
Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin ist tot. Er verstarb im Alter von 66 Jahren überraschend.
Da die Fristen für die Briefwahl sehr knapp waren, konnten viele Soldaten im Auslandseinsatz ihre Stimme nicht rechtzeitig abgeben. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundeswehr für die Truppe in Litauen eilig eine Sonderregelung angeordnet.
Der FDP-Politiker und rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (66) ist tot. Das teilte ein Sprecher des FDP-Landesverbands Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur mit.