Schlagzeilen
Der Bundestagswahlkampf steuert dem Finale entgegen. Viele Wähler sind noch unentschlossen. So stehen die Parteien in der neuesten Umfrage dar.
Die Weltordnung befindet sich im Umbruch. Historiker Jürgen Kocka erklärt, wie sich die Bundesrepublik von der Republik von Weimar unterscheidet und wie bedrohlich die Vorgänge in den USA sind.
Die Hamas hat eine falsche Tote übergeben.
Vor wenigen Tagen scheiterten die Gespräche zwischen den japanischen Autobauern Honda und Nissan. US-Konkurrent Tesla könnte laut einem Medienbericht nun bei einem der beiden einsteigen, der Börsenkurs reagierte prompt.
Die SPD fiebert der Wahl am Sonntag entgegen. Umfragen zufolge könnte den Genossen ein schwieriger Tag bevorstehen. Entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Partei könnten noch am Abend erfolgen.
Die Videoplattform TikTok spielt im Wahlkampf eine wachsende Rolle. Eine neue Studie zeigt nun, welche Parteien das soziale Netzwerk am besten nutzen – und wie sie das anstellen.
Friedrich Merz hat große Pläne für seine mögliche Kanzlerschaft. Robert Habeck hat eine Bedingung für eine Koalition mit der Union.
Friedrich Merz ist gegen den Einsatz von Friedenstruppen in der Ukraine. Die Frage spaltet sowohl die europäischen Staatschefs als auch die Bevölkerung.
Wenn der Top-Ökonom des deutschen Fernsehens über Geld redet, egal zu welchem Thema, kommt mit einiger Wahrscheinlichkeit »100 Milliarden Euro« dabei heraus. Ist das Zufall?
Trump, Putin, Klimawandel, Wirtschaftsflaute, Rechtspopulisten, insgesamt unschöne Aussichten: Wer will da noch freiwillig eine neue Bundesregierung anführen?
Was ist die Erst- und was die Zweitstimme? Was ändert sich mit der Wahlrechtsreform? Und was muss ich eigentlich ins Wahllokal mitbringen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl.
Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer Veranstaltungen statt.