Schlagzeilen
Der FDP-Politiker und rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (66) ist tot. Das teilte ein Sprecher des FDP-Landesverbands Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur mit.
Oft wird über AfD-Wähler geredet, aber nicht mit ihnen. Das wollte die Buchautorin Sally Lisa Starken ändern und hat mit zahlreichen Parteianhängern gesprochen. Was sie herausgefunden hat.
Putin plant angeblich, zum dritten Jahrestag des russischen Krieges einen "Sieg" zu verkünden. Die Geheimdienste warnen vor gezielter Desinformation gegen die Ukraine.
Die absolute Mehrheit im Bundestag ist ausschlaggebend für viele Entscheidungen. Was unterscheidet sie von der relativen Mehrheit und der Zweidrittelmehrheit? Und kann eine Partei auch allein regieren?
In den vergangenen Jahren hat sich die deutsche Energieversorgung radikal verändert. Nicht alle Parteien sind damit einverstanden. Ein Überblick.
Trumps ehemaliger Chefstratege hebt bei einer rechtskonservativen Konferenz die rechte Hand – und ruft das Publikum dazu auf, für ihren durch "göttliche Vorsehung" auserwählten Präsidenten zu kämpfen.
Ein 18-jähriger russischer Staatsbürger wurde in Brandenburg festgenommen. Er soll einen Anschlag geplant haben.
Maue Quartalszahlen, fragwürdige Auftritte des Chefs und nun auch noch Probleme mit der Servolenkung: In den USA muss der Elektroauto-Hersteller Tesla zahlreiche Fahrzeuge updaten.
In mehreren Bundesländern nötigen Warnstreiks im Nahverkehr den Fahrgästen Geduld ab. Betroffen sind auch Großstädte wie Köln und Frankfurt. Hintergrund ist ein Tarifstreit. Für den Montag nimmt Verdi auch zwei große Flughäfen ins VIsier.
Friedrich Merz hat sein wichtigstes Ziel klar ausgegeben: Der Kanzlerkandidat der Union will in einer Zweierkoalition regieren. Damit könnte es laut jüngsten Umfragen knapp werden. Woran liegt das?
Die angeschlagene Stahlsparte von Thyssenkrupp will sich von den Hüttenwerken Krupp Mannesmann trennen. Ein bedeutender Kaufinteressent ist nun jedoch abgesprungen. Steht das Werk mit 3000 Beschäftigten damit vor dem Aus?
Unsere Autorin ist Auslandsdeutsche. Dennoch wollte sie bei dieser Bundestagswahl unbedingt wählen. Davor steht jedoch das deutsche Wahlsystem. Eine Empörung.